1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Ausrüstung

Tracer Units

  • Bort
  • 23. Oktober 2023 um 14:28
1. offizieller Beitrag
  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 23. Oktober 2023 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wer hat denn Erfahrungen mit Tracer Units?

    Welche sind denn empfehlenswert? Worauf muss man achten?

    Welche Systeme gibts da aktuell?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 23. Oktober 2023 um 15:53
    • #2

    ich hab zwei tracer magazine. wie das system funktioniert ist, glaub ich, bekannt.

    rein technisch funktioniert das sehr gut.

    in der anwendung is es etwas kompliziert, da mann zunächst die batterien checken muss und dann bei einem game auch immer daran denken muss, die richtigen magazine mitzunehmen.

    und auch wenn man daran denkt, hat man dann in meinem fall nur zwei mags.

    wenn man merkt, es kommt zum gefecht und man möchte doch ohne tracer schießen, müsste man mag wechseln.


    irgendwann is mir dass alles zu blöd geworden und ich verwende keine tracer mun mehr.


    die aktivierung mittels schalldämpfer hat den nachteil, dass man im nvg das blitzen ded lichtes sieht. man wird also sehr genau aufgeklärt -> noch besser, als wenn man nur die leuchtenden bbs sieht.

    unterm strich, würde ich diesen nachteil aber in kauf nehmen und auf die variante mit dem schalldämpfer gehen.

    man kann ihn ausschalten, wenn er nicht benötigt wird und am tag sogar ganz abnehmen.

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • PJ Fry
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    59
    • 25. Oktober 2023 um 23:45
    • #3

    Ich hab einen Schalldämpfer Tracer von Acetech. Bin damit eigentlich recht zufrieden, habe ihn aber ehrlicherweise noch nicht oft im Einsatz gehabt.

    Praktisch finde ich den eingebauten Akku. Der hält zwar nicht ewig, aber dadurch ist das Teil echt leicht. Und als Tracer brauch ich ihn ja eh nicht 8h am Tag :grinning_squinting_face:

    Er hat auch einen integrierten Chrono, den man über eine App auslesen kann. Da werden dann die verschossenen BBs mitgezählt und so Scherze. Aber durch die kleine Akkukapazität reicht es halt nicht aus um den Verbrauch eines Spieltages zu dokumentieren. Da muss man halt noch ganz oldschool die leeren Magazine zählen :grinning_face_with_sweat:

    Bezüglich des blinkenden Lichts an der Tracer Unit: Bei meinem Modell ist es eine winzige LED auf der Seite des Gewindes, die sich gut mit einem Stück Tape abkleben lässt.

  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 26. Oktober 2023 um 06:06
    • #4

    Bei mir ist es ganz einfach.

    Ich hab den billigsten Tracer genommen der auf Aliexpress verfügbar war (ein Lighter S)

    Das macht dass meine Kugeln leuchten wenn ich sie rausballer und das ist alles was ich brauche :winking_face:

  • lufa
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    299
    Beiträge
    147
    • 26. Oktober 2023 um 09:36
    • #5

    Ich hab den Begadi Spitfire (kosten rund 60€).

    Einerseits ist der ein klassischer Tracer der die Kügelchen zum leuchten bringt, aber andrerseits kann der noch ein bisschen mehr:

    -er kann in Regenbogenfarben leuchten

    -er kann in einzelnen Farben des Regenbogens leuchten

    -er hat eine Echtfeuersimulation, sprich wenn die Kugel den Lauf verlasst, ,,spuckt,, er eine Mischung der Farbe rot und orange aus, wodurch es optisch wirkt, als seien es echte Geschosse

    Kann man alles ausstellen, sodass man den nur als Tracer verwenden kann.

    Braucht man das alles? Nein, definitiv nicht! Warum ich es trotzdem habe ist ganz einfach. Ein normaler Tracer kostet um die 50€, da tun die paar Euronen mehr nicht weh, dafür hab ich jetzt EINEN REGENBOGEN STRAHL VORNE AM LAUF :winking_face:

    Einsatz war erst einmal leider, ansonsten immer nur im eigenen Wald (salut)

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 26. Oktober 2023 um 10:27
    • #6
    Zitat von PJ Fry

    Bezüglich des blinkenden Lichts an der Tracer Unit: Bei meinem Modell ist es eine winzige LED auf der Seite des Gewindes, die sich gut mit einem Stück Tape abkleben lässt.

    diese LED meine ich nicht.

    wennman vorne drauf schaut, sieht man im nvg die led im inneren leuchten.

    das ist klarerweise nur zu sehen, wenn man beschossen wird. man sieht aber da sofort, wo derjenige sitzt.

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • PJ Fry
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    59
    • 26. Oktober 2023 um 22:42
    • #7
    Zitat von HiTecK

    diese LED meine ich nicht.

    wennman vorne drauf schaut, sieht man im nvg die led im inneren leuchten.

    das ist klarerweise nur zu sehen, wenn man beschossen wird. man sieht aber da sofort, wo derjenige sitzt.

    Ohh...das hab ich nicht gecheckt :face_with_open_mouth:

    Leuchtet die bei dir dauerhaft, oder blitzt die bei jedem Schuss auf ?

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 17. Juni 2024 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das hier möchte ich mal nach oben reißen. Ich habe mir dann diesen hier gekauft und finde ihn in Ordnung.

    Nimrod NTTU 3.5 Tracer Unit (2024) - Airsoftzone
    The Nimrod Tactical Tracer Unit model series is the perfect tracer for a wide variety of rifle models.It can light up to 35 rounds per second. Depending on…
    www.airsoftzone.com

    Fertigung ist sehr gut. Da er kurz ist ecken die BBs auch nicht an. Er funktioniert mMn auch vollkommen.

    Nerven tun mich folgende Punkte:

    1. Ich habe nachgefragt, ob da dann etwas leuchtet während des Betriebs, wenn nicht geschossen wird. Das wurde vom Airsoftzone-Team verneint, aber es ist dennoch der Fall. Es blinkt ein kleines Lichtlein
    2. Der Taster ist mit Handschuhen unmöglich zu betätigten, auch ohne benötigt man ein Ästchen oder so, mit dem man sich behelfen muss. Weiters schliest der Taster eben ab mit der Rückseite des Tracers. Wie ich die Produktion kenne wird der Taster nach einigen Jahren mal herauswandern und dann wird er bereits beim Aufschrauben auf das Gewinde des Laufs betätigt, da er beim Aufschrauben noch leicht unter dem Ende des Außenlaufes liegt.
    3. Der Akku wird leergesaugt, während nicht verwenden. Bedeutet, heute laden und nächste Woche herausnehmen und damit spielen ist nicht. Nicht sehr energieeffizient und für den Akku auch sicher nicht optimal (geringere Lebensdauer).

    Schade, ginge bei den Anpassungen um gar nichts und man hätte ein perfektes Produkt. Aber irgendwo muss man doch wieder was machen, dass es nicht perfekt ist. Die 30€ Mehrkosten, die das nicht mal produzieren würde, würde man es anpassen würde ich sofort bezahlen!


    Weiters bin ich am Überlegen:

    Es hat meiner Meinung nach sehr viel Spielspaß gebracht, das Ziel in der Nacht beleuchten zu müssen. Also mir hat es viel Spaß gebracht, wenn das Feld rund um einen immer aufblitzt.
    Alternativ zum Beleuchten gab es ja die Möglichkeit des Tracers.

    Luaks Eidi hatte mich letztens etwas gefragt. Ich hoffe die Frage ist noch so in meinem Kopf, wie du sie mir damals gestellt hast? Ob man denn Tracer Mun verwenden müsse, wenn man so einen Flashhider mit Flash Simulator verwendet.
    Ich kann es jetzt hier nicht sagen, finde diese Teile aber mega interessant.

    Hat hier schon jemand Erfahrungen damit? Denkst du, dass der Flash Simulator die Tracer Mun auch schon ausreichend ersetzen würde?

    Ich habe hier diese beiden gefunden:

    Nimrod NTTU FS Tracer Unit (2024) - Airsoftzone
    The Nimrod Tactical Tracer Unit Flash Simulator series is the perfect tracer for gas operated rifles or other airsoft models. The tracer unit features LED…
    www.airsoftzone.com
    Acetech Blaster Tracer Unit (2024) - Airsoftzone
    Blaster is a professionally made tracer unit designed by Acetech for spring, AEG, HPA, and GBB airsoft replicas.Manufactured with high-quality materials and…
    www.airsoftzone.com
    Acetech Bifrost Module (2024) - Airsoftzone
    Bifrost is a professionally made tracer module designed by Acetech for spring, AEG, HPA, and GBB airsoft replicas.Manufactured with high-quality materials and…
    www.airsoftzone.com

    Zu längeren würde ich nicht greifen, damit die Kugel daran nicht aneckt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 20. Juni 2024 um 02:00
    • #9
    Zitat von Bort

    Luaks Eidi hatte mich letztens etwas gefragt. Ich hoffe die Frage ist noch so in meinem Kopf, wie du sie mir damals gestellt hast? Ob man denn Tracer Mun verwenden müsse, wenn man so einen Flashhider mit Flash Simulator verwendet.
    Ich kann es jetzt hier nicht sagen, finde diese Teile aber mega interessant.

    Hat hier schon jemand Erfahrungen damit? Denkst du, dass der Flash Simulator die Tracer Mun auch schon ausreichend ersetzen würde?

    Ich denke ein Flash Simulator würde ausreichen, wir hatten ja auch die Regel dass wenn kein Tracer verwendet wird ein Licht eingeschaltet werden muss beim abgeben von Schüssen.

    Dieses Teil würde meiner Meinung nach ausreichen da es ja leuchtet während geschossen wird.

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 10. November 2024 um 15:17
    • #10

    Nachdem die Nachtspiele immer mehr werden, wo beim Schießen irgendwas leuchten muss (Tracer oder Taclight) habe ich mich auch dazu entschieden mir einen Tracer zuzulegen. Das ist wieder mal ordentlich ausgeartet und ich möchte meine Erkenntnisse hier festhalten.

    Für mich ist extrem wichtig, dass da nichts bzw. so wenig wie möglich leutet. Sowohl im sichtbaren Bereich, als auch in dem Bereich, denn man nur mit NVG sehen kann (= IR Licht).
    Weiters habe ich erkannt, dass nicht jeder Tracer auf jeden Markierer passt. Bei meiner Krytac steht der Handguard etwas über dem Flashhider wodurch der Tracer im Durchmesser schon mal begrenzt ist (siehe Bild). Beim Krytac MG ist überhaupt die "Gasdruckeinrichtung" so gebaut, dass man einen Tracer nur montieren kann, wenn man diese abnimmt.

    Ich habe drei Modelle getestet:
    - Acetech Blaster
    - G&G UVT106 - 2
    - Xcortech XT301

    Gleich mal zum Acetech: Der leutet im NVG wie ein Christbaum und wurde von mir sofort disqualifiziert. Durch den durchsichtigen Kunststoff sowohl im Inneren als auch an der vorderen Seite des Gerätes, dringt Licht aus und strahtl in alle Richtungen ab. Als wäre das noch nicht schlimm genug, piepst er auch noch, wenn er vom Standby Modus in den aktiven Modus zurück geht. Das kann man bei einem Hinterhalt sicher gut gebrauchen :fearful_face::nauseated_face:
    Auf diesen Tracer werde ich in weitere Folge nicht mehr eingehen.

    Einschalten:
    G&G - sehr geil; vorne zum Drehen und ist eingeschaltet. Der Tracer blinkt für 15 sec blau, dannach ist er komplett dunkel (=kein mit bloßem Aute erkennbares Licht)
    Xcoretch - Hat hinten einen kleinen Taster. Bei meiner AEG ist es im montiertem Zustand kaum möglich diesen zu drücken. Schon gar nicht in der Nacht mit Handschuhen. Nach dem Einschalten fängt eine grüne LED zu blinken an. Diese ist zwar schwach und kann abgeklebt werden, jedoch ist sie auch ohne NVG sichtbar (von vorne durch das Gehäuse).

    Normalbetrieb:
    Beide Tracer sind im NVG sichtbar. Das austretende Licht ist nicht übertrieben hell und ist auf größere Distanzen sicher schwierig zu erkennen (konnte ich leider nicht testen). Im 90° Winkel ist das Licht nicht mehr zu sehen, da es nur vorne durch die Öffnung austritt.
    Der G&G Tracer ist ohne Hilfsmittel ansonsten nicht zu sehen.
    Beim Xcortech blinkt das grüne LED permanent und ist sowohl von vorne als auch von der Seite sichtbar. Abkleben hilft nicht gegen Sichtbarkeit von vorne.

    Standby modus:
    Nach einer definierten Zeit schalten beide Tracer in den Standby Modus. Im Standby sind beide komplett dunkel - sowohl im sichtbaren als auch im IR Bereich.
    G&G - schaltet nach 60 Sekunden in den Standby Modus. Dabei gibt er kein Signal.
    Xcortech - schaltet nach 110 Sekunden in den Standby Modus. Daber gibt er leider mit sichtbaren Licht ein ziemlich helles Signal :fearful_face:

    "Aufwecken":
    Um aus dem Standby Modus wieder in den aktiven Modus zurück zu kommen, benötigen beide eine kleine Erschütterung.
    G&G - ist deutlich empfindlicher als der Xcortech. Bei einem Schuss mit meiner AEG schaltet sich der Tracer in den Aktiven Modus. Dabei gibt es kein sichtbares Signal. Auch wenn die AEG etwas schwungvoller bewegt wird, schaltet sich der Tracer bereits wieder ein. Auch ist es bei mir manchmal vorgekommen, dass bei aktivierung ein sichtbares Signal abgegeben wurde. Hierbei scheint es sich um eine Fehlfunktion zu handeln.
    Xcoretech - benötigt etwas mehr Erschütterung zum Aktivieren, was ich grundsätzlich besser finde. Allerdings hat er sich bei mir bei Schussabgabe nicht mehr eingeschaltet. Die AEG muss richtig durchgeschüttelt werden, um den Tracer wieder zu aktivieren. Bei Aktivierung gibt es ebenfalls kein sichtbares Signal.
    Ich weiß auch von anderen Leuten, dass die Aktivierung durch Schießen funktioniert. Das ist auf jeden Fall zu testen, falls man vor hat diesen Tracer zu benutzen.

    Ausschalten:
    G&G - Mittels Drehschalter auschalten; kein Signal
    Xcortech - es muss der Taster gedrückt werden, dabei wird ein sichbares Signal abgegeben.

    Akkulaufzeit:
    Laut Herstellerangaben sollen beide mind. 20k BBs durchbringen. Also genug für ein Spiel.
    Auch wird darauf verwiesen, dass der Akku regelmäßig zu laden ist. Das weißt darauf hin, dass sie sich selbst entladen. Vor dem Spiel sollte man also immer auch diese Akkus aufladen.

    Das war es zunächst mit den spezifischen Funktionen zu den Geräten.
    Warum ist mir das mit dem Licht jetzt so wichtig. Das liegt vor allem daran, dass der Tracer bei mir nur bei Dunkelheit eingesetzt wird. Somit ist jede Lichtquelle (sowohl im sichtbaren Bereich als auch IR) absolut verräterisch. Jeder Hinterhalt kann schon von weitem erkannt werden.


    Für mich wird es der Tracer von G&G werden, da der am besten zum Aus- und Einschalten geht und meiner Meinung nach am wenigsten Licht abgibt.

    Zu den Bildern:
    MG.jpg - zu sehen der geringe Abstand von Flashhider zur Gasdruckeinrichtug. Man kann den Tracer hier nur montieren, wenn man das Teil abschraubt.
    Xcortech.jpg - Dieser Tracer ist in dem Bereich wo das Gewinde beginnt verjüngt. Somit kann er leicht montiert werden. Ist der Tracer allerdings bis ganz zurück dicker, passt er nicht unter den Handguard. Weiters ist hier deutlich zu erkennen, wie schwierig es hier ist den Taster zu bedienen der an der hinteren Stirnfläche sitzt.

    Bilder

    • MG.jpg
      • 199,96 kB
      • 800 × 1.067
    • Xcoretech.jpg
      • 270,3 kB
      • 800 × 1.067

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

    3 Mal editiert, zuletzt von HiTecK (10. November 2024 um 15:32)

  • mrT
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.547
    Beiträge
    3.389
    • 10. November 2024 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Wie siehtsn da mit der Munition aus?
    Bio? und Hopup umstellen jedesmal ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 11. November 2024 um 00:31
    • #12
    Zitat von mr_THUeN

    Wie siehtsn da mit der Munition aus?
    Bio? und Hopup umstellen jedesmal ?

    Es gibt Bio Tracer, die sind übrigens aus dem selben Material wie die Wolfsmasken vom Halloween Game 2023, ich kauf immer Tracermunition im selben Gewicht wie meine normale Munition, die sollte sich auch im Hopup ähnlich verhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8