1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Benutzer
  3. HiTecK

Beiträge von HiTecK

  • Airsoft Ausrüstung – Rausverkauf 2/3

    • HiTecK
    • 13. Juni 2025 um 08:15

    das funkgerät würd ich nehmen.

  • ASCL & ASCW - Bergfex/Milfex - 15.02.25

    • HiTecK
    • 18. Januar 2025 um 16:51
    Zitat von Schoeni

    Das zwischen den beiden Wegabschnitten kenn ich auch noch nicht, des hat uns der HiTecK ned gezeigt. San des Liegestütze? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    ich habs nicht gezeigt, weils net notwendig is :upside_down_face:

  • 2025 - ASCW - Jahresplanung

    • HiTecK
    • 6. Januar 2025 um 11:09

    Woher sind den die Termine für die Airsoftwars spiele?

    Auf deren HP sind die noch gar nicht zu finden!?

  • SR-TAC

    • HiTecK
    • 6. Januar 2025 um 09:27
    Zitat von Bort

    Das MH25W müsst ihr Smoke fragen, wie zufrieden er damit ist.

    Das kann ich auch beantworten: OBERGEIL ist das..... :grinning_squinting_face:

    Super klein und leicht. Deutlicher Vorteil zu den AGM Teilen, wie wir verwenden. Somit kann mans auch am Helm tragen.

  • Aktiv Gehörschutz incl. Com

    • HiTecK
    • 19. Dezember 2024 um 06:43

    die geräusche aus der umgebung werden ja außen aufgenommen und dann innen wiedergegeben. man hört also gar net schlechter. ganz im gegenteil, man hört sogar mehr, da die geräusche auch verstärkt werden.

    trotzdem ist das ganze schon gewöhnungsbedürftig. manchmal ist die richtung der geräusche schwer zuzuordnen. mit a bisserl übung wirds aber deutlich besser.

  • Aktiv Gehörschutz incl. Com

    • HiTecK
    • 18. Dezember 2024 um 21:37

    hi,

    hier mal eine kleine Zusammenfassung meinerseits zu den aktiv Gehörschutz - Systemen mit Mikrofon um das System mit einem Funkgerät verbinden zu können.
    Da ein paar involviert waren hier die abschließende Bewertung bzw. auch für mich selbst zum später nachlesen :winking_face_with_tongue:

    Im Detail habe ich mir Das Peltor Comtac und die Systeme von Earmor angesehen.

    Gleich mal zum Peltor: Der Preis ist mit 650 € alleine für das Comtac schon mal ganz ordentlich. Dazu kommt dann noch die PTT Einheit, welche nochmal 150€ (korrigiert mich, wenn ich mich irre) ausmacht.
    Positiv zu erwähnen ist hier, dass es sich um ein Profi Gerät handelt, welches weltweit von Behörden genutzt wird. Es hat mehrere MilSpecs und es ist davon auszugehen, dass es sich um ein Top Produkt handelt.
    Negativ aufgefallen ist bei einigen Nutzern die mangelhafte Verbindung von Schwanenhals und dem Gehörschutz. Die Steckverbindung führte dazu, dass das System überhaupt nicht mehr funktioniert hat. Mir wurde berichtet, dass dies in der neueren Version, die es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt, nicht mehr vorkommen soll. Falls jemand ein neues Gerät hat und dies schon länger im Einsatz ist, würde ich mich über eine Rückmeldung diesbezüglich freuen.
    Ein weiteres Thema, das noch nicht vollends geklärt ist, ist die Position des Mikrofons. Ich habe den Schwanenhals stets nur auf der linken Seite gesehen. Auf Rechts wechseln geht definitiv nicht. Ob es auch Varianten gibt, welche den Schwanenhals von Haus aus rechts montiert haben, ist derzeit noch nicht bekannt.
    Für mich als Linksschütze ist eine Variante mit Mikrofon links unmöglich.
    Dies, plus der hohe Preis und die Sache mit dem Mikrofon - Stecker, haben das Comtac für mich entbehrlich gemacht.

    Als nächstes sehen wir uns das Earmore an.
    Dabei gibt es jetzt die billige "Spielzeug" Variante (= 100€) und die etwas bessere "Milpro" version ( =300 €). Gleich mal vorweg - PTT von Earmore kostet 40 €.
    Bei Earmore generell zu beachten ist die Steckerbelegung. Die Stecker vom Headset passen zwar unter Umständen in Buchse von so mancher PTT, sind aber dann manchmal doch anders belegt -> es funktioniert gar nix. Das musste schon so mancher am Feld feststellen, also unbedingt vorher informieren und zuhause ausprobieren.

    Bei der Spielzeug Variante konnte man bei den älteren Versionen das Mirofon auf beiden Seiten montieren. In der derzeit aktuellen Version ist das nicht mehr möglich und das Micro ist nur mehr auf der linken Seite zu montieren. Aus diesem Grund, scheidet dieses Headset für mich aus.
    Ein weiterer Grund, der mich nachdenklich macht ist die Fehlende IP67 Kennzeichnung in der Produktbeschreibung. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Ding in irgendeiner Weise mit Wasser klar kommt. Auch dies ist für mich ein K.O. Kriterium.
    Leute die diese Variante von Earmore in Verwendung haben, berichteten durchwegs nur Positives. Preis- / Leistungsverhältnis scheint Top zu sein. Vor allem die neueren Varianten der "Spielzeug" Version sollen sehr gut sein.

    Schließlich sind wir dann bei der Earmore Milpro Variante angekommen.
    Für mich im Moment das Produkt meiner Wahl, da es etwas höherwertiger als die "Spielzeug" Variante zu sein scheint. Zusätzlich gibt es noch IP67 und das Mikrofon kann auf beiden Seiten montiert werden.
    Dieses Headset verfügt zwar laut Artikelbeschreibung über eine Militärische Spezifikation, dieses dürfte sich aber nur auf die Abschirmung gegen Störsignale beziehen und sagt eher nichts über die generelle Qualität aus.
    Nach ersten Tests am Feld werde ich berichten, wie sich dieses System im Einsatz schlägt.


    Zusätzlich zum Gehörschutz benötigt man natürlich auch etwas, wo man ihn montieren kann. Grundsätlich kommen die Dinger mit einem Kopfband und man setzt die auf wie einen Kopfhörer. Allerdings ist das nicht immer gewünscht, zum Beispiel, wenn man einen Helm trägt. Dafür gibt es verschiedene Rail Systeme auf den Helmen, wo man mittels Adapter die Gehörkapseln montieren kann. Da hier jeder Helm - Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, ist genau darauf zu achten, die richtigen Adapter zu ordern.
    Es gilt auch zu unterscheiden zwischen Montage von oben und Montage von hinten. Werden die Gehörkapseln von hinten montiert, gilt das generell als besser, da sich die Position besser auf das Ohr abstimmen lässt. Zusätlich hat man die Rails oben noch frei für andere Sachen (z.B. Licht). Leider habe ich dazu aber noch keinerlei Erfahrung. Vielleicht hat jemand so ein System im Einsatz und möchte dazu etwas vermerken.

  • Daypack Diskussion

    • HiTecK
    • 11. Dezember 2024 um 07:09
    Zitat von Bort

    Die ist ja wohl am Mann?!? :face_with_tongue:

    das sehen ich und der schöni auch so :grinning_squinting_face:


    zusätzlich zum oben genannten noch ersatzgeräte und ersatzbatterien (für z.b.funk, AEG). wenn zu erwarten ist, dass dunkel wird, nachtsichtmittel und taclights (wenn nicht auf markierer montiert), loadingtool.

  • Tracer Units

    • HiTecK
    • 10. November 2024 um 15:17

    Nachdem die Nachtspiele immer mehr werden, wo beim Schießen irgendwas leuchten muss (Tracer oder Taclight) habe ich mich auch dazu entschieden mir einen Tracer zuzulegen. Das ist wieder mal ordentlich ausgeartet und ich möchte meine Erkenntnisse hier festhalten.

    Für mich ist extrem wichtig, dass da nichts bzw. so wenig wie möglich leutet. Sowohl im sichtbaren Bereich, als auch in dem Bereich, denn man nur mit NVG sehen kann (= IR Licht).
    Weiters habe ich erkannt, dass nicht jeder Tracer auf jeden Markierer passt. Bei meiner Krytac steht der Handguard etwas über dem Flashhider wodurch der Tracer im Durchmesser schon mal begrenzt ist (siehe Bild). Beim Krytac MG ist überhaupt die "Gasdruckeinrichtung" so gebaut, dass man einen Tracer nur montieren kann, wenn man diese abnimmt.

    Ich habe drei Modelle getestet:
    - Acetech Blaster
    - G&G UVT106 - 2
    - Xcortech XT301

    Gleich mal zum Acetech: Der leutet im NVG wie ein Christbaum und wurde von mir sofort disqualifiziert. Durch den durchsichtigen Kunststoff sowohl im Inneren als auch an der vorderen Seite des Gerätes, dringt Licht aus und strahtl in alle Richtungen ab. Als wäre das noch nicht schlimm genug, piepst er auch noch, wenn er vom Standby Modus in den aktiven Modus zurück geht. Das kann man bei einem Hinterhalt sicher gut gebrauchen :fearful_face::nauseated_face:
    Auf diesen Tracer werde ich in weitere Folge nicht mehr eingehen.

    Einschalten:
    G&G - sehr geil; vorne zum Drehen und ist eingeschaltet. Der Tracer blinkt für 15 sec blau, dannach ist er komplett dunkel (=kein mit bloßem Aute erkennbares Licht)
    Xcoretch - Hat hinten einen kleinen Taster. Bei meiner AEG ist es im montiertem Zustand kaum möglich diesen zu drücken. Schon gar nicht in der Nacht mit Handschuhen. Nach dem Einschalten fängt eine grüne LED zu blinken an. Diese ist zwar schwach und kann abgeklebt werden, jedoch ist sie auch ohne NVG sichtbar (von vorne durch das Gehäuse).

    Normalbetrieb:
    Beide Tracer sind im NVG sichtbar. Das austretende Licht ist nicht übertrieben hell und ist auf größere Distanzen sicher schwierig zu erkennen (konnte ich leider nicht testen). Im 90° Winkel ist das Licht nicht mehr zu sehen, da es nur vorne durch die Öffnung austritt.
    Der G&G Tracer ist ohne Hilfsmittel ansonsten nicht zu sehen.
    Beim Xcortech blinkt das grüne LED permanent und ist sowohl von vorne als auch von der Seite sichtbar. Abkleben hilft nicht gegen Sichtbarkeit von vorne.

    Standby modus:
    Nach einer definierten Zeit schalten beide Tracer in den Standby Modus. Im Standby sind beide komplett dunkel - sowohl im sichtbaren als auch im IR Bereich.
    G&G - schaltet nach 60 Sekunden in den Standby Modus. Dabei gibt er kein Signal.
    Xcortech - schaltet nach 110 Sekunden in den Standby Modus. Daber gibt er leider mit sichtbaren Licht ein ziemlich helles Signal :fearful_face:

    "Aufwecken":
    Um aus dem Standby Modus wieder in den aktiven Modus zurück zu kommen, benötigen beide eine kleine Erschütterung.
    G&G - ist deutlich empfindlicher als der Xcortech. Bei einem Schuss mit meiner AEG schaltet sich der Tracer in den Aktiven Modus. Dabei gibt es kein sichtbares Signal. Auch wenn die AEG etwas schwungvoller bewegt wird, schaltet sich der Tracer bereits wieder ein. Auch ist es bei mir manchmal vorgekommen, dass bei aktivierung ein sichtbares Signal abgegeben wurde. Hierbei scheint es sich um eine Fehlfunktion zu handeln.
    Xcoretech - benötigt etwas mehr Erschütterung zum Aktivieren, was ich grundsätzlich besser finde. Allerdings hat er sich bei mir bei Schussabgabe nicht mehr eingeschaltet. Die AEG muss richtig durchgeschüttelt werden, um den Tracer wieder zu aktivieren. Bei Aktivierung gibt es ebenfalls kein sichtbares Signal.
    Ich weiß auch von anderen Leuten, dass die Aktivierung durch Schießen funktioniert. Das ist auf jeden Fall zu testen, falls man vor hat diesen Tracer zu benutzen.

    Ausschalten:
    G&G - Mittels Drehschalter auschalten; kein Signal
    Xcortech - es muss der Taster gedrückt werden, dabei wird ein sichbares Signal abgegeben.

    Akkulaufzeit:
    Laut Herstellerangaben sollen beide mind. 20k BBs durchbringen. Also genug für ein Spiel.
    Auch wird darauf verwiesen, dass der Akku regelmäßig zu laden ist. Das weißt darauf hin, dass sie sich selbst entladen. Vor dem Spiel sollte man also immer auch diese Akkus aufladen.

    Das war es zunächst mit den spezifischen Funktionen zu den Geräten.
    Warum ist mir das mit dem Licht jetzt so wichtig. Das liegt vor allem daran, dass der Tracer bei mir nur bei Dunkelheit eingesetzt wird. Somit ist jede Lichtquelle (sowohl im sichtbaren Bereich als auch IR) absolut verräterisch. Jeder Hinterhalt kann schon von weitem erkannt werden.


    Für mich wird es der Tracer von G&G werden, da der am besten zum Aus- und Einschalten geht und meiner Meinung nach am wenigsten Licht abgibt.

    Zu den Bildern:
    MG.jpg - zu sehen der geringe Abstand von Flashhider zur Gasdruckeinrichtug. Man kann den Tracer hier nur montieren, wenn man das Teil abschraubt.
    Xcortech.jpg - Dieser Tracer ist in dem Bereich wo das Gewinde beginnt verjüngt. Somit kann er leicht montiert werden. Ist der Tracer allerdings bis ganz zurück dicker, passt er nicht unter den Handguard. Weiters ist hier deutlich zu erkennen, wie schwierig es hier ist den Taster zu bedienen der an der hinteren Stirnfläche sitzt.

    Bilder

    • MG.jpg
      • 199,96 kB
      • 800 × 1.067
    • Xcoretech.jpg
      • 270,3 kB
      • 800 × 1.067
  • Erzbergsport - Erzberg Dirtrun 16km - 14.07.2024

    • HiTecK
    • 21. Oktober 2024 um 16:48

    also am interessantesten find ich die altersklassen.

    demnach bin ich jugendlich :grinning_face_with_smiling_eyes::thumbs_up:

  • Airsoft Tournament Tarsdorf 24.08.2024 | Ghost Recon Austria

    • HiTecK
    • 5. September 2024 um 12:29

    Betreffend alkohol muss ich hier einfach meinen senf dazu geben: hat auf einem airsoftspiel nix verloren.

    gemäß eurem regelwerk wird das explitit erlaubt, was bedeutet, das wird auch ausgenutzt :thumbs_down:

  • Gucci Gear - Craft Gear, AttackPak, Direct Action, Husar

    • HiTecK
    • 30. Juni 2024 um 21:54

    Der Team Wendys Helm gehört mir!!!


    :face_with_tongue:

  • Der Geist ist stärker als der Körper - deine persönliche Bestleistung

    • HiTecK
    • 9. Juni 2024 um 19:25
    Zitat von HiTecK

    auf jeden fall denke ich, wir müssen den schöni viel mehr fordern. da gibt es noch viel potental zum freilegen :grinning_squinting_face:

    grad zufällig über diesen beitrag von mir von2019 gestolpert.

    da hast du jetzt einen weiteren teil des potentials freigelegt!!! :winking_face:

    bin schon gespannt, inwie weit man das noch steigern kann..... :thinking_face:

  • Ares Internals und Reichweite

    • HiTecK
    • 1. Juni 2024 um 20:15
    Zitat von Sphynx

    Den Springguide möchte ich gegen einen aus rostfreiem Stahl tauschen weil der originale aus lackiertem Alu besteht und bei der Kombi Stahlfeder+Alu Springguide eigentlich massiver Abrieb vorprogrammiert ist.

    sicher, das der lackiert ist?

    normal wird da eloxiert und da gibts keinen abrieb. :thinking_face:

  • Airsoftwars.cz - OP Lizzard XIV - 24.05. bis 26.05.24

    • HiTecK
    • 23. Mai 2024 um 07:37

    ich stelle hier mal den screenshot von der anmeldeliste rein. dort ist die ID vom Team und auch von jedem einzelnen spieler zu sehen.

    vielleicht hilft es, diese nummern beim anmelden dabei zu haben.


    Edit: nicht nervös werden. die liste ist nicht vollständig. diejenigen, die ein ticket haben sind teilweise nicht auf der liste zu sehen :winking_face:

    Dateien

    lizzard.jpg 100,53 kB – 0 Downloads
  • Airsoftwars.cz - OP Lizzard XIV - 24.05. bis 26.05.24

    • HiTecK
    • 20. Mai 2024 um 18:52

    Weiters noch ein Dropbox Link, zu Kartenmaterial & GPS files.

    Der Smoke macht uns noch ein Overlay und gibt das dann auch dort rein.

    Lizzard
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    Ich sehe auch, dass einige die Regeln noch nicht bestätigt haben. Dazu sollte es eigentlich ein Mail gegeben haben. Ich habe es nicht bekommen. Bitte checkt auch den Spam Ordner.
    Nach Bestätigung der Regeln bekommt man ein Mail mit dem Ticket.
    Warum das bisher noch nicht gekommen ist, weiß ich nicht. Habe mal nachgefragt und warte auf Antwort.

  • Airsoftwars.cz - OP Lizzard XIV - 24.05. bis 26.05.24

    • HiTecK
    • 20. Mai 2024 um 18:50

    Anbei das Mail von Airsoftwars, damit ihr diese Infos auch habt.

    Dateien

    mail1.jpg 258,94 kB – 0 Downloads mail2.jpg 344,49 kB – 0 Downloads
  • Airsoftwars.cz - OP Lizzard XIV - 24.05. bis 26.05.24

    • HiTecK
    • 20. Mai 2024 um 15:42

    Ihr habt sicher auch alle die Info mit Betreff "final informations" bekommen.
    (Falls nicht, bitte Bescheid geben (auch spam ordner checken)).

    Darin ist zu sehen, dass wir evtl. im Combat Outpost Keating ein Wachrad durchführem müssen. Dies dauert 6h, weiter Infos dazu habe ich nicht. Es könnte also auch sein, dass wir das in der Nacht bewerkstelligen müssen.

    Aus diesem Grund wäre es sinnvoll, wenn jeder einen größeren Rucksack mitnehmen könnte, wo wir Proviant und evtl. Schlafsack + Unterlegsmatte einpacken können.
    Es ist jetzt nicht notwendig, dass sich jemand extra einen Rucksack kauft, aber wer einen hat soll den mitnehmen.

  • Airsoftwars.cz - OP Lizzard XIV - 24.05. bis 26.05.24

    • HiTecK
    • 15. Mai 2024 um 17:22

    saiger und satti kommen nicht mit.

    Scorch bitte aus der liste entfernen.

  • Overlay Guide

    • HiTecK
    • 15. Mai 2024 um 16:57

    Noch ein tutorial:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lost and Found

    • HiTecK
    • 10. Mai 2024 um 17:36

    so es reicht!!!


    der isuzu bekommt a lafette....

    :grinning_squinting_face:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8