1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Die Technikecke

G&G ETU

  • Schoeni
  • 10. Januar 2019 um 21:59
1. offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 10. Januar 2019 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ahoi!

    Ich hab vor kurzem einem Freund von mir, der wieder mit dem Airsoften anfangen möchte (Simon), eine G&G Aeg mit ETU empfohlen, da ich der Überzeugung war, dass diese ohne viel Tuning gut funktionieren.

    Nun ist diese AEG auch geliefert worden, und zwar zu mir, da Simon auf Montage in Deutschland ist.


    Ausgepackt, T-Stecker angelötet, Akku dran (11.1er, 45C, 2500mAh) und läuft...

    ... für einen Schuss.

    Nozzle bleibt hinten, geht nix mehr im Semi.

    Vermutung: So stehen geblieben, dass der Cut Off Lever betätigt wird. Also: Wechsel auf Full Auto. Eine Salve geht, dann wieder: Nozzle hinten, nix rührt sich, nix geht mehr.

    Am Mosfet blinkt lediglich bei jedem mal Abzug betätigen die rote LED 2x. Was so nicht in der Anleitung erklärt ist - würde der Mosfet alle 5sec 2x blinken, würde das auf den betätigten COL hinweisen.


    In Absprache mit Simon hab ich die Gearbox aufgemacht, der COL war wirklich betätigt in der Position des Stillstands. Also: Sektorgear weitergedreht, Motor dran, Akku dran, Trigger betätigt - nichts. Außer 2x rot blinken. Und dass, obwohl der Motor ausgebaut ist, und ohne Last laufen würde.

    Sicherung ist intakt. 7.4V Akku bringt auch nix.
    G&G ist jedenfalls angeschrieben, vielleicht rücken sie ein paar Infos raus was das Blinken bedeutet!


    Hatte oder hat jemand ähnliche Probleme? Mittlerweile sind ja einige ETUs im Umlauf!


    P.s.: Mir ist bewusst, dass G&G Akkus mit maximal 25C empfiehlt, aber da keine Angabe der Kapazität vorhanden ist könnte ich genauso gut einen Akku mit 25C und 4500mAh verwenden und käme auf den selben Entladestrom.
    Außerdem zieht die AEG ja nur was sie braucht. Weiters ist eine Sicherung verbaut, die eigentlich dazu da sein sollte, vor der ETU abzurauchen. Ich verstehe also die Begrenzug mit dem CWert nicht.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Zambo
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    266
    • 10. Januar 2019 um 22:44
    • #2

    Hatte auch ein Problem mit der G&G ETU jedoch wars bei mir so das beim Akku anstecken einfach auf full auto los ging und nicht mehr aufhörte. Ursache bis heute keine Ahnung vielleicht ist da auch nur was hängen geblieben aber da ich mich mit Elektrik nicht so auskenne hab ich nicht viel probiert.
    Hab die ETU einfach durch ne ASCU ersetzt und Problem gelöst.

    Aber eine Frage glaub bei der G&G Gearbox mit der ETU ist doch gar kein cut off lever eingebaut oder täusch ich mich da??


    Denke ein Umtausch wär da die bessere Lösung hab mal bei ASzone eine AEG gekauft die beim zweiten Schuss den Geist aufgab hab sie zurückgeschickt und intakt wieder bekommen nach ca. 1 Woche.

    Aber wenn du willst kannst du meine zum herumdoktorn haben liegt nur rum :winking_face:

    edit. Bei mir wars ne G&G GC16 Warthog

  • Nordlicht
    Grunt
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    127
    • 10. Januar 2019 um 22:51
    • #3

    hab ich aus einem review vid

    25c max 1300mah bzgl der größe

    ich hab auch keine ahnung warum

    evtl das mosfet selbst beschädigt oder kabelbruch da das ganze zeug meistens im stock untergebracht ist und gequetscht worden sein könnte

  • Meldir
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    683
    Beiträge
    448
    • 11. Januar 2019 um 06:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Könnte es theoretisch sein das die ETU in einem Betrieb ohne Last denkt das er COL aktiviert ist?

    Also du Simulierst der Elektronik dass da etwas faul ist weil sie lt. den Messungen keinen bzw. fast keinen Strom aufnimmt.
    Ist nur eine Vermutung kann auch sein das da Garnichts gemessen wird, aber so ein kleiner Hall Sensor ist schnell verbaut und Technisch wäre es leicht möglich.

    In der Industrie gibt es so etwas sehr oft zum Schutz von Personen & Maschinen.

    Zu den C denke ich das das vielleicht eine Empfehlung ist um nicht massiv zu Überdimensionieren.
    Im Prinzip ist es komplett egal.
    wenn du 70 C hast und der Motor nur das 25 fache benötigt dann hast du 45 C "auf Reserve".
    Er greift nur das ab oder nimmt nur das auf was er benötigt. In einem Fehlerfall ist es natürlich besser wenn nicht so viel "Reserve" vorhanden ist die dir dann alles Buchstäblich grillen könnte.
    (Wenn die Sicherung aus irgendeinen Grund nicht anspricht oder ein Kurzschluss vor der Sicherung entsteht)

    im Normalbetrieb wird es aber meiner Meinung keinen Unterschied machen.

    Bei der Gearbox kann ich dir gar nicht weiter helfen :confused_face:
    Ist es möglich das du es ohne Elektronik testest dann hättest du den Fehler auf die ETU beschränkt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 11. Januar 2019 um 07:28
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    @Zambo : Bei diesem Modell schon - Die Etu schaltet nicht direct übers sector gear! Das betätigt den COL und der wiederum einen Taster an der Etu.

    Umtausch wird nicht mehr möglich sein befürchte ich, da die shell offen vor mir liegt :winking_face:
    War aber die Entscheidung des Besitzers, nicht meine - freiwillig bastel ich nicht an fremden aegs :face_with_tongue:

    Eine ETU zum rumdoktorn nehm ich gerne, vielen Dank :smiling_face:

    @Nordlicht : Ja ich vermute auch, dass das Problem dort liegt! Die Mechanik in der Gearbox scheint ja in Ordnung zu sein...

    @Meldir : Sich das ganze im Fehlerfall durchzudenken ist natürlich eine gute Idee! Da ist die Strombegrenzung sicherlich von Vorteil.

    Eine Strommessung kann natürlich sein, halte ich aber für unwahrscheinlich, da sich der Motor absolut nicht bewegt - und ohne Bewegung fließt auch kein Strom! Meines Erachtens nach müsste er zumindest kurz zucken bevor feststellbar ist, dass der Strom bzw die Last zu niedrig ist.
    Vorsichtshalber Bau ich das ganze jedenfalls trd wieder zusammen und mache einen Test mit Motor am richtigen Ort.
    Hab leider keinen normalen normalen v2 Abzug rumliegen... Die Gearbox an der Aug anzuschließen wäre aber eine Option :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Danke für die Rückmeldungen, ich halte euch auf dem Laufenden, auch wenn wsl einfach die Etu das zeitliche gesegnet hat :grinning_squinting_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rex132
    Operator
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    465
    • 11. Januar 2019 um 11:26
    • #6

    Ja wie beim EFCS auch, die Ausnahme bestätigt die Regel. Hatten wir auch schon, dass ne EFCS Airsoft einfach stehen blieb und das wars mit der Platine. Ohne Schall und Rauch. Neue eingebaut ohne Änderung an der Mechanik, läuft bis heute.

    Ich würde, wenn ich das Fehlerbild hör auch auf die ETU selber tippen. Ein Wechsel ist ja nicht der große Kostenfaktor. Würd ich als erstes machen.

  • Harry
    Grunt
    Reaktionen
    60
    Beiträge
    111
    • 17. Januar 2019 um 14:39
    • #7

    Hallo ich hab gerade meine gearbox zerlegt.
    Ich weiß nicht ob du schon deinen Fehler gefunden hast aber mir ist aufgefallen das das Kabel was beim motor vorbei läuft ein bisschen angerizt war vill. Hast du da einen Schleich Strom. Sowas kann man nicht messen was ich weiß.
    MfG

    Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 17. Januar 2019 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hoi, danke für den Hinweis!

    Die Kabel scheinen allerdings in Ordnung zu sein...

    Von G&G gibt's noch keine Rückmeldung leider.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harry
    Grunt
    Reaktionen
    60
    Beiträge
    111
    • 17. Januar 2019 um 17:13
    • #9

    Okay passt.

    Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 24. Januar 2019 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kleines Update:

    Nach einigem aufschieben konnte ich die Motivation aufbringen auf Fehlersuche zu gehen.

    Die Überraschung: Es ist der Motor, nicht die Etu :confused_face:

    Anderer Motor an Etu läuft, andere AEG an Motor nicht.

    Ich werde ihn bei Gelegenheit aufmachen und mir das ganze anschaun, vielleicht ist die Ursache ja erkennbar. Bin gespannt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Zambo
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    266
    • 24. Januar 2019 um 14:57
    • #11

    Das ist interessant weil mein letztes Problem mit der Ascu war auch der Motor. Der hat sich ohne veränderung plötzlich in die falsche Richtung gedreht. Motor getauscht ging wieder reibugslos.

  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 31. Januar 2019 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    G&G hat sich gemeldet, deren Techniker vermutet auch, dass das Problem beim Motor liegt. Dürfte offenbar öfter vorgekommen sein, dass einer ihrer Motoren den Geist aufgibt.

    Sie haben mich um die Seriennummer des Motors gebeten, bin gespannt ob und was da noch kommt! :smiling_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8