1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. MilSim, Taktik und Survival

IFAK, MediKit und Co.

  • Bort
  • 1. September 2018 um 00:07
1. offizieller Beitrag
  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 1. September 2018 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich möchte mal wieder den Inhalt meines Medikits mot anderenabstimmen. Was habt ihr da aktuell so dabei.

    In meinem ist momentan:

    • Pinzette
    • kleine Schere
    • Taschentücher
    • Bissl Toilettenpapier
    • Painkiller
    • Allergietabletten
    • Dreiecktuch
    • Eine Wundauflage
    • Haufenweise Pflaster
    • Einweghandschuhe

    Alles natürlich wasserdicht verpackt. Was nehmt ihr so mit? Was habt ihr schon benötigt? Was hat euch gefehlt und hättet ihr benötigt? Was ist drinnen, das ihr eigentlich nie braucht.

    Auf Airsoft bezogen, aber gern erfahre ich mehr über weitere Anwendungsgebiete und dem Zubehör, das benötigt wird.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • PJ Fry
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    59
    • 1. September 2018 um 01:39
    • #2

    Hi Bort,

    ich habe mir letztes Jahr für zu Hause und zum Wandern/Verreisen ein MedKit zusammengestellt. Da ich auch nicht mehr als den Erste Hilfe Grundkurs hab ist der Inhalt für meine Verhältnisse auf jeden Fall "Over the Top". :smiling_face_with_sunglasses:
    Aber wenn man Glück hat, ist im Ernstfall dann jemand vor Ort, der sich auskennt und die Utensilien aus meinem Kit anwenden kann.

    Bei mir sind da zB so Sachen drinnen wie:

    • Israeli Bandage
    • Celox Blutgerinnungsgranulat
    • Mini Sam Splint (für den Finger)
    • 3M Tegaderm
    • kleine Taschenlampe
    • Verbrennungsgel

    etc.

    Das sind dann halt alles so Sachen, die man hoffentlich eh nie brauchen wird :grinning_squinting_face:
    In deinem Kit sind meiner Meinung nach die Dinge drinnen, die man auch wirklich braucht.

    Ich persönlich würde aber noch ein paar Kleinigkeiten hinzufügen. Ich finde so kleine Alcohol Pads oder WetWipes immer ganz praktisch. Und wenn es nur zum Hände reinigen vor der Jause ist :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:
    Zur Wundauflage wirst du halt auch noch einen Verband und etwas Tape benötigen, denke ich mal.
    Es gibt aber auch coole Verbände bei denen gleich eine Alu-bedampfte Wundauflage (verklebt nicht mit der Wunde) dabei ist. Und falls noch wo Platz ist, kann eine Aludecke auch ganz praktisch sein.


    Vielleicht ist ja jemand im Forum, mit Sanitäter Ausbildung?!? Würde mich sehr interessieren, was die Profis so dabei haben oder als unverzichtbar ansehen.

    lg
    PJ

  • Nordlicht
    Grunt
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    127
    • 1. September 2018 um 09:25
    • #3

    was ihr so mitführ sollte an euch persönlich angepasst sein (IFAK)

    Bort ich würd dir empfehlen mehrere Wundauflagen mitzubringen (wenn du sie brauchst, kommst mit einer nicht weit) + Bandage(n)

    Blasen pflaster würde ich auch noch empfehlen

    und für mich persönlich das wichtigste RETTUNGSDECKE IST PFLICHT optional noch eine kerze dazu

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 1. September 2018 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Mein Kit war auch mal voller aber nach 12 Jahren Airsoft, habe ich es auf die Dinge reduziert, die ich auch immer wieder benötig(t)e. Immerhin muss man es ja auch regelmäßig Pflegen.

    Alk/Wet Wipes sind in meiner Waschtasche, eben nutze ich sie eher zum Waschen.
    Taschenlampe (Licht is sowieso immer am Mann) und Tape sind in meinem E&E Kit. Normalerweise trage ich ohnehin alle Kits am Mann, grad beim Airsoften, sonst habe ich noch das Dreieckstuch, anstelle eines Verbands. In meinem Thread Selbst- und Kameradenhilfe, kann man klassische Techniken mit dem Dreieckstuch nachschlagen.

    Alubedampfte Wundauflage habe ich keine zuhause, aber für eine effektive Erstversorgung reicht mein Kit auch für stark blutende Wunden. Dann ist die Rettung da, dire ist dann entsprechend besser ausgerüstet.

    Eine Rettungsdecke stopfe ich jetzt noch rein. Die schadet sicher nicht, und wenn man sie als Regenschutz missbraucht. Danke!

    Wenn man etwas, grad beim Airsoften, wirklich braucht dann ruft man besser 144.

    Blasenpflaster brauch ich in meinem Kit nicht, ich habe gute Schuhe!

    Lasst noch weiter hören! Was habt ihr sonst noch dabei. Grad zB.Medikamente, wie welche gegen Durchfall oder so, da bin ich am Überlegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PJ Fry
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    59
    • 1. September 2018 um 12:16
    • #5

    Das mit den Allergietabletten finde ich eine gute Idee. Ich hab auch schon überlegt Antihistaminika in mein EDC aufzunehmen. Die könnten aber im MedKit wahrscheinlich auch nicht schaden.

  • Husky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    150
    • 1. September 2018 um 13:55
    • #6

    Also ich hab beim Wandern / Airsoftlen auch immer einiges mit, hier eine kleine Auflistung was ich für wichtig halte in einem EH Set :grinning_face_with_smiling_eyes:


    - Wundauflagen (persönlich 4-6 dabei)
    Immer mehr als eine mithaben. Weil wenn es mal stärker blutet oder die Wunde größer ist (z.B. Bein / Arm an einem spitzen Ast aufgerissen) kommt man mit einer Wundauflage nicht sehr weit. Gut sind auch Wundauflagen die eine Alu-Beschichtung haben und nicht in der Wunde kleben bleiben. Z.b. Aluderm (die gibt es auch als Verbandspäcken)

    - Bandagen / Verbandspäckchen (persönlich 4-6 dabei)
    Das gleiche wie wie bei den Wundauflagen alleine schon wegen der vielen Gebrauchsmöglichkeiten (alleine für einen Druckverband braucht man min. 2).
    Verbandspäckchen macht die Sache bei einer "kleinen" Blutung alleine schon einfacher weil die Wundauflage integriert ist.

    - Dreieckstuch (persönlich 2 dabei)
    Reicht meistens eins zur Stabilisierung oder sonstigem

    - SamSplint Schiene 92 x 11 cm (persönlich 1 dabei)
    Eine elastische Schiene dich sich fast auf jede Situation anfertigen lässt. Kann man auch gut Zerschneiden um Finger zu stabilisieren.

    - Rettungsdecke (persönlich 1 dabei)
    Immer wichtig (vor allem beim AS im Wald) um den Körper vor dem Auskühlen zu schützen.

    - Schere (persönlich 1 dabei)
    Normale "Erste Hilfe Schere" (z.B. nach DIN 58 279-B) um jmd aus der Kleidung / sonstigen zu Befreien und um Pflaster / Bandagen / Wundauflagen etc zuzuschneiden.

    - Pflaster (persönlich dabei)
    Sind nie verkeht

    - Leukoplast etc (persönlich 1 dabei)
    Immer gut etwas dabei zu haben womit man Sachen befestigen / ankleben kann

    - Pinzette (persönlich 1 dabei)
    I-wo hat man immer einen Splitter

    - Medikamente (persönlich dabei)
    Eigenbedarf natürlich (Schmerzmittel / Übelkeit / Sonstige Erkrankungen)

    - Desinfektionsmittel (persönlich 1 dabei)
    Z.B.: octenisept antiseptic
    Es ist sicher nicht verkehrt etwas zur Wund- und Schleimdesinfektion dabei zu haben. Aber VORSICHT nicht jedes Desinfektionsmittel ist für Wunden etc geeignet !

    - Handschuhe ! (persönlich dabei)
    Arbeite niemals an jmd ohne den Eigenschutz zu beachten ! In den meisten Fällen weißt du nicht ob die zu behandelnde Person Blutübertragende Krankheiten hat.
    Und alleine schon um die Wunden möglichst Keimfrei zu halten.

    So nun kommen ein paar Sachen die öfters Leute dabei haben wobei man aber auch darauf achten muss ob man weiß wie man diese Anwendet

    - Tourniquet (persönlich 1 dabei)
    Super für stark blutende Wunden bzw. Abtrennungen. Jedoch muss man wissen und beachten wann bzw wie diese einzusetzen sind.

    - Hämostatisches Granulat (z.B.: CELOX)
    Ist interessant und im Militärischen Bereich viel in Verwendung. Zu beachten gilt dass man wissen muss wie diese zu benutzen sind oder bei welchem Verletzungsgrad.
    Nachteil bei dem CLOX Pulver ist z.B. die Klinische entfernung der Rückstände in tiefen Wunden. Hämostatisches Granulat wird im Rettungsdienst (zum. OÖ) nicht benutzt.

    - Verbrennungsgel
    Super für leichte Verbrennungen. Aber bei starken Verbrennungen würde ich diese nicht benutzen, da alle Gels etc später Klinisch wieder entfernt werden müssen.
    Lieber darauf achten starke Verbrennungen Keimfrei abzudecken und dem Patienten vor dem Unterkühlen zu schützen.


    @PJ Fry Wolltest ja wissen was einer mit hat der z.B. RS is :grinning_squinting_face:
    Im Auto hab ich immer einen First Responder Rucksack (CPR Equipment Airway / Wundversorgung / Schienung / I.v. Zugänge + NaCl / etc)

    Einmal editiert, zuletzt von Husky (1. September 2018 um 14:10)

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 1. September 2018 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Foe Medikamente würden mich näher interessieren, welche und wofür.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Husky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    150
    • 1. September 2018 um 14:34
    • #8

    Also an Medikamenten hab ich einfach die "normale" Hausapotheke mit.
    Wenn es auf einen längeren Ausflug geht.

    - Schmerzmittel (eines davon):
    Aspirin (Achtung Blutverdünnend)
    Thomapyrin (Achtung Blutverdünnend)
    Parkemed (Rezeptpflichtiges Medikament)
    Ibuprophen 400

    - Magen-Darm
    Buscopan

    - Allergien
    Cetirizin Genericon (Achtung macht Müde !)
    Xyzal (Rezeptpflichtiges Medikament)

    - Schmerzgel (Muskeln)
    Voltaren Gel oder Perskindol Gel

    2 Mal editiert, zuletzt von Husky (2. September 2018 um 20:29)

  • Rex132
    Operator
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    465
    • 1. September 2018 um 15:08
    • #9

    das ein oder andere Medikament schadet gewiss nicht, vorallem gegen Kopfschmerzen oder sowas, kann einem im dümmsten Fall den ganzen Tag versaun.

    In dem Fall würde ich aber zu was anderem als Aspirin raten, eher Paracetamol oder Ibuprophen 400 (eigtl. für den Notfall wenns schnell helfen soll eher zweiteres). Beide wirken normalweise deutlich besser und schneller als Aspirin, sind auch beide rezeptfrei.

    Was wichtig ist, jeder reagiert anders darauf, dementsprechend sollte man sich vergewissern, dass es wirklich hilft wenn mans braucht.

    Bei Cetirizin aufpassen, die Einnahme wird stets vor dem Bett gehen geraten, da es u.U. müde machen kann (auch ned so toll wenns Vormittags beim Spiel ist).

    Was ich früher immer dabei hatte waren Zuckerpackungen, wie man sie aus dem Cafe kennt. In den Unterzucker fällt man schneller als gedacht an nem anstregenden Tag, Folge davon u.a. kaum mehr wegzubekommende starke Kopfschmerzen.

  • Husky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    150
    • 1. September 2018 um 18:45
    • #10

    Stimmt Ibuprofen hab ich vergessen.
    Das habe ich meistens mit.
    Und da ich Xyzal bekomme hab ich das Cetirizin fast nie mit.

    Hab deswegen auch geschrieben auf einen längereren Ausflug und nicht fürs aktive Airsoft Game :grinning_squinting_face:

    Was auch immer gut ist, ist Traubenzucken. Dass man nicht in eine Hypoglykämie (Unterzucker) gerät

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 1. September 2018 um 19:10
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hab mal ein foto gemacht von meinem.

    Hauptsächlich ist es für mich eben für Airsoft.

    Bilder

    • IMAG0129.jpg
      • 547,53 kB
      • 1.600 × 1.200

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Arwid
    Sugar Cookie
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    22
    • 2. September 2018 um 11:46
    • #12

    Hoi

    Mein Erste Hilfe/EDC Kit ist noch groß, aber für mich ausreichend.

    Es besteht aus:

    Klappmesser
    Einweghandschuhe
    Pflaster ( streifen u band )
    Kompresse
    Ferbandpäkchen
    Clauden ( Blutgerinnungswatte )
    Elastischebinde 4m
    Micropur Forte ( Wasser Desinfektion )
    Retungsdecke
    Feuerzeug
    Gorilla Tape
    Superkleber
    Näh Kit
    Sicherheitsnadel
    Kabelbinder
    BD53B52B-DC41-4E35-9BC3-FD91E5A24125.jpeg

  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 2. September 2018 um 16:58
    • #13

    Da schon fleißig gepostet wurde halte ich mich kurz^^
    Hab ein Standard Medikit mit ein paar Extras wie medizinischem Alkohol in ner Sprühflasche, Wundspray, Wasserdesinfektionstabletten und am wichtigsten haufenweise verschiedene Pflaster da ich (für mich selbst oder andere) pro Spiel meistens 3-4 Pflaster brauche :grinning_squinting_face:

  • Husky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    150
    • 3. September 2018 um 15:12
    • #14

    Um dann auch mal mein eigenes Airsoft IFAK / EH-Kit vorzustellen hab ich heute schnell Bilder gemacht. :grinning_squinting_face:

    Inhalt sind bei mir :

    - 1x Tourniquet
    - 1x Rettungsschere
    - 1x Edding
    - 1x FaceShield
    - 2x Alu Wundauflagen
    - 2x norm. Wundauflagen
    - 2x Verbandspäkchen (Alu Auflage)
    - 2x Dreieckstuch
    - 1x Injektsionsnadel
    - 1x Rettungsdecke
    - 10x Pflaster
    - 5x Zellstoff
    - 2x Desinfektionstücher
    - 1x Hansaplast
    - 2x Handschuhe
    - 1x Wund- und Schleimdesinfektion (nicht auf dem Bild)
    - Medikamente (nicht auf dem Bild)

    20180903_144308.jpg20180903_144434.jpg20180903_144612.jpg

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 3. September 2018 um 15:22
    • #15

    ich hab ein paar pflasterl, einweghandschuhe, druckverband und schmerztabletten mit.

    sollte ich mal mehr brauchen, weiß ich jetzt ja, an wen ich mich wenden kann :thumbs_up:

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • Husky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    150
    • 3. September 2018 um 18:29
    • #16

    Seit ich in Deutschland bei nem Spiel einen Airsofkollegen hatte der sich ca. 15cm des Unterschenkels an einem blöd gelegenen Ast aufgerissen hat, habe ich mein Erste Hilfe Set doch etwas aufgestockt.

    Soll ja auch nur reichen als First Responding bis die Rettungskette bis zum Spielort durch ist.

    Ich hoffe eh dass ich bis auf die Pflaster oder mal einen Zellstoff nix brauchen werde / muss, aber dabei ist halt dabei
    Und so oft wie ich in letzter Zeit, am Wochenende, mit dem Einsatzrucksack Wanderer suchen und versorgen musste, reicht ma das kleine leichte Tascherl alle mal :grinning_squinting_face:

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 26. September 2018 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Ich habe mein Zubehör nun um die Rettungsdecke ergänzt und dem ganzen nen anständigen Pouch gegönnt.

    Vielen Dank für eure Inputs! In ein bis zwei Jahren frage ich wieder Mal nach :smiling_face:

    Bilder

    • 15379925799736111034393782374571.jpg
      • 312,91 kB
      • 900 × 1.200

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 28. September 2018 um 18:09
    • #18

    Hab noch was ganz wichtiges zu ergänzen das bisher noch nicht erwähnt wurde
    und zwar ein SANBÄR!!!
    IMG_20180820_180509[1].jpg

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.942
    • 30. September 2018 um 17:34
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Darf ned fehlen! Ist der von Patchwork?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wuchti
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.043
    Beiträge
    624
    • 2. Oktober 2018 um 15:16
    • #20

    Patch Zone

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8