1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Die Technikecke

Steyr AUG A1 Stock Reparatur

  • Saphyra
  • 16. August 2019 um 20:08
1. offizieller Beitrag
  • Saphyra
    Grunt
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    117
    • 16. August 2019 um 20:08
    • #1

    Als ich meine zweite AUG von AGS kaufte nämlich eine Steyr Mannlicher A1 bei Schunko ist mir beim testen gleich mal aufgefallen das der Sperrbolzen (Foto1) extrem Klemmt uns nur sehr schwer zu verschieben ging, man brauchte da viel Gewalt es zu öffnen, nach meiner Erinnerung sollte der aber leichtgängig sein und eher fliessend zum öffnen.

    Habe daraufhin auch Schunko Angrufen und gefragt wieso das so extrem schwer zu verschieben geht und klemmte, er meinte das sei bei Steyr Normal, ich gab mir dann aber damit nicht zufrieden mit dieser Art von Antwort.
    Nun begab ich mich auf Fehlersuche sämtliche teile und auch der Stock wurde von mir teils sogar mit Lupe durchsucht nach endlosen suchen bemerkte ich dann etwas merkwürdiges (Foto2):

    Die Kurve des Stock hatte rechts mehr abstand zum Mittelteil als die Linke Seite zusätzlich konnte ich erkennen das da eine Art Linie war ähnlich wie eine vor Markierung für zuschneiden oder ähnliches,
    ausgeschnitten wurde aber nicht bis zur Linie ich schlief darum vorsichtig ein klein wenig näher zur Linie und testete nochmal den Sperrbolzen (Foto3) und je näher ich zur Linie schlief desto leichter ging auch der Sperrbolzen zu entriegeln bzw. verschieben.

    Das war dann des Rätsels Lösung und der zweite Stock der Zweiten AUG ASG ist nun endlich brauchbar.

    Ich hab es hier mal gepostet falls andere auch die selben Probleme haben sollten.

    Bilder

    • InkedIMG2_2674_LI.jpg
      • 316,19 kB
      • 1.600 × 1.200
    • InkedIMG1_2675_LI.jpg
      • 367,81 kB
      • 1.600 × 1.200
    • InkedIMG3_2674_LI.jpg
      • 317,63 kB
      • 1.600 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von Saphyra (16. August 2019 um 21:25)

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 16. August 2019 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Genial! Danke fürs Teilen!

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 18. August 2019 um 19:02
    • #3

    Danke für die ausführliche Information! :smiling_face:(salut)

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 18. August 2019 um 19:04
    • #4

    weil das Thema hier die AUG betrifft, welches HopUp würdet ihr in eine APS AUG-A2 bzw AUG-A1 einbauen?

    http://www.arthemis300.com

  • Saphyra
    Grunt
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    117
    • 22. August 2019 um 08:49
    • #5

    Hy


    Zitat von Arthemis300

    weil das Thema hier die AUG betrifft, welches HopUp würdet ihr in eine APS AUG-A2 bzw AUG-A1 einbauen?

    Meinst du das gesamte Hup-UP oder das Gummi?

    Also wie jeder weiss ich hasse Kunststoff an bestimmten stellen zb. teile in Gear boxen oder eben auch das Hup-Up darum habe ich viel getestet und es sind folgende dinge aufgefallen.

    Ungeeignet sind die Begadi AUG Metall Hop Up Unit einfach aus dem Grunde da sie eine Kreisrunde BB´s Zufühung haben aber die APS und ASG nämlich Oval sind.
    Ungeeignet sind auch die Lonex M14 / AUG Hop Up Unit da nicht Korekt angepasst ist, leider auch der Stift aus Kunststoff zudem ist.

    Zu diesen beiden Oben genannten teilen muss ich auch dazu sagen das ich noch ein spezielles Projekt vor habe nämlich nur die Endkappe usw. zu nutzen zu anderen Hup-Up teilen was ich noch später erwähne.

    Bedingt geeignet ist der Ultimate Airsoft Replacement AUG Series HOP Unit da bedarf es aber einiger Korrekturen die man selbst machen kann, ich selbst habe 3 gekauft und verwende eines zum testen
    und zwar muss man da folgendes beachten:

    Die Endkappe (Foto 1) schliesst zu locker ab das heisst das Einstellrädchen (Foto 2) ist zu locker am Hup-Up und könnte sich demnach leicht verstellen beim Spiel,
    es ist da minimal Platz zwischen Endkappe und Einstellrädchen (Foto 3),
    Einige Spieler haben deshalb anstatt der Endkappe O-Ringe benutzt um das Einstellrädchen besser zu fixieren, ich selbst halte das für keine gute Idee da genau diese Endkappe
    an der Gear-Box genau abschliesst (Foto 4 ) ich arbeite deshalb an einer anderen Lösung zb. dünne O-Ringe zwischen Endkappe und Einstellrädchen zu Montieren nicht jedoch als Ersatz für die Endkappe zu verwenden,
    würde man die Endkappe weg lassen währe ca. 1-1,5 cm platz zwischen Hup-Up und Gear-Box was nicht gerade die beste Lösung währe.
    Mögliche Lösung währe ein zurecht geschnittener Schrumpfschlauch ähnlich wie ein Ring den man einfach über die Endkappe schiebt und zwischen Einstellrädchen und Endkappe platziert
    und danach leicht erwärmt damit es genau im spalt sich einbettet.

    Weiters der Stift (Foto 5) der die Hup-Up Kralle (Foto 6) Fixiert ist zu kurz er schliesst nämlich genau mit dem Hup-Up ab, das heisst man kann keine fixierschraube an der Gegenseite anbringen
    da habe ich aber bereits die Lösung gefunden eine M2x12 Edelstahl schraube (Amazon gekauft) löst das Problem endgültig (Foto 7 im vergleich).
    Ich verwende absichtlich M2x12, die M2x8 oder M2x10 währen zu Kurz da ich zwei Muttern verwende eine davon als Gegen Mutter, M2x16 währe wieder viel zu lange.

    Das letzte Problem der Ring (Foto8) ist extrem schwierig zwischen Lauf und Hup-Up zu schieben da reicht es etwas mit sehr feinem Schleifpapier das ende vom Hup-Up (Foto 9) ganz gering innen nach zu schleifen.

    Mein Fazit nach etlichen Testungen:

    Das Ultimate Airsoft Replacement AUG Series HOP Unit passt demnach am besten wenn man sich die zeit nimmt und die Verbesserungen die ich erwähnt habe macht, Ich selbst habe es in meiner APS AUG Para A1 eingebaut.
    Das Einstellrädchen ist zwar etwas locker aber man kann damit gut Spielen, oder einfach wie erwähnt einen sehr dünnen O-Ring oder etwas dünnes aus Gummi zwischen Endkappe und Einstellrädchen anbringen und man hat was stabiles.


    Und was ich oben mit Später Erwähnen meinte ich werde die anderen beiden Produkte von Begadi und Lonex versuchen anders zu Kombinieren mal sehen was dabei rauskommt, ziel ist es zu versuchen ob die Endkappen an den
    Ultimate teilen eventuell anders abschliessen, dazu berichte ich aber erst später wenn ich getestet habe.


    Ich Hoffe das Hilft etwas.

    Ja und zu der APS AUG Para mit dem Verbesserungen und etwas Tuning finde ich die AEG recht schnell und wendig, für CQB sehr gut, ich würde jeder zeit mit der in den Kampf ziehn ;).

    Wobei ich da sagen muss das APS von den Druck Federn und ein paar anderen teilen besser ist als die ASG es ist, original Markings mögen bei ASG zwar Cool sein aber die Qualität ist leider nicht so der Hammer.

    Zu Letzt noch meine fertige APS AUG Para ( Foto 10) mit Original STG77 Griff und Sling erhältlich bei Collector Gunparts.

    Bilder

    • IMG_2686.JPG
      • 153,41 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2685.JPG
      • 145,26 kB
      • 900 × 1.200
    • InkedIMG_2682_LI.jpg
      • 307,16 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2689.JPG
      • 355,73 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2683.JPG
      • 134,46 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2690.JPG
      • 317,78 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2688.JPG
      • 204,72 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2684.JPG
      • 181,95 kB
      • 1.600 × 1.200
    • InkedIMG_2682_LI.jpg
      • 308,03 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2691.JPG
      • 495,41 kB
      • 1.600 × 1.200

    10 Mal editiert, zuletzt von Saphyra (22. August 2019 um 19:18)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8