1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Die Technikecke

Abmessung 8mm Lager

  • Schoeni
  • 22. Januar 2017 um 10:51
1. offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 22. Januar 2017 um 10:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Yo Leute!

    Da ich mal keine Airsoftlager für die Gears testen möchte, sondern welche aus der Industrie hätte ich die Abmessungen eines 8mm Lagers gebraucht. Da ich aber in Linz bin und keines zur Hand habe wollte ich fragen ob mir diese jemand mitteilen kann!

    Was ich so ausm Gedächtnis heraus hinkriege:

    8mm Außendurchmesser
    3mm Innendurchmesser

    Was mir noch fehlt:

    Flanschdurchmesser (Also der größere Durchmesser, der in der Gearbox ist)

    Breite (Also wie "dick" oder "tief" das Lager ist)

    Flanschbreite (Also wie "dick" der Flansch ist)


    Vielen Dank! :grinning_squinting_face:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 22. Januar 2017 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Leider hab ich grad auch keine 8mm bei der Hand, aber ich hab dayumals folgende verbaut>
    Kugellager Express heIßt der Shop, Artikelnummer: MF-83 Flanschkugellager, 3x8x3 mm, Dichtung: 2RS

    Wenn du pro Lager 10€ investierst, bekommst sie auch von SKF. :winking_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 22. Januar 2017 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Danke, aber ich denke ich werde ausnahmsweise mal die "Billigvariante" vorziehn :grinning_squinting_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rex132
    Operator
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    465
    • 22. Januar 2017 um 23:16
    • #4

    Bzgl. Lager hört man immer wieder mal Kanzen (Kugellager). Kostenpunkt was ich im Kopf habe 25€ für nen Satz. Sollen die besten Kugellager für den AEG Bereich sein, was man bekommen kann.

    Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich persönlich die Lagergeschichte nicht wirklich genauer betrachte, was die Qualität angeht, da ich keine wirkliche Notwendigkeit sehe und Serienlager eigentlich immer ausreichen (solange sie sauber gebohrt, gratfrei und maßlich passend gearbeitet und nicht aus Kunststoff sind)

    Wichtig ist, dass die Lager ordentlich in der Shell halten, wenn nicht, verkleben. Diese dürfen nicht rumfallen oder rauswandern, sonst kann man sich genaues Shimming gleich schenken.

    Kugellager sehe ich immer wieder ein großes Problem beim Shimmen, da die Kugellager selber axiales Spiel besitzen und es dann fraglich ist, welchen Axialdruck man den Lagern zufügen kann, ohne sie zu schädigen.
    Axiale Belastung soll ja technisch gesehn absolutes Gift für reguläre Kugellager sein. Ausgrechnet diese Gegebenheit führt mich öfters zu der Frage, wieso genau beim Bevel Gear sehr oft Kugellager ab Werk verbaut sind, wo hier durch die Stirnverzahnung die meiste Axialbelastung auftritt.

    Lager, die Axialbelastung aushalten, wären hier angebracht, jedoch warscheinlich konstruktionstechnisch ein zu hoher Kostenpunkt (Ich müsste kurz im Tabellenbuch nachschauen welche hier am geeignetsten wären)

  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 22. Januar 2017 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Eine einfache Rechnung wäre ja nicht so schwer um zu ermitteln welche Kraft auf die Lager kommen würde, aber... Wayne machts nicht. :grinning_squinting_face:
    Ich verbaue auch nur mehr Gleitlager. Kugellager sind ja vor allem wegen des Anfahrwiderstands gefragt. Der juckt meinen Lipo aber nicht und so genau dreht sich das Zeug da drinnen auch (noch) nicht.
    Unter 9mm empfinde ich die Kügelchen oftmals als zu klein. Aber die Lebensdauer ließe sich ja einfach abschätzen, wenn man die Frage nach der Kraft beantworten würde.

    @Schoeni vlt hast du morgen Mittag Zeit für nen Tech-Talk zu dem Thema :smiling_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 23. Januar 2017 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    15:15 hätt ich Zeit, voraussichtlich! :grinning_squinting_face:

    Wsl eher wieder bissal früher, weiß ned wie lange ma brauchen bei der Vorbesprechung.

    Werd ma aber die Maschinenbau - Unterlagen numoi durchschauen müssen um bei dem Thema wieder fit zu sein... :winking_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 1. Mai 2018 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Weils hier eigentlich dazu gehört: 9,2 mm hat der Flansch im Außendurchmesser.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8