1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. MilSim, Taktik und Survival

Ausrüstungsleitfaden

  • Werner
  • 22. Februar 2011 um 12:31
1. offizieller Beitrag
  • Werner
    Operator
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    738
    • 22. Februar 2011 um 12:31
    • #1

    Da die Airsoftsaison 2011 langsam aber sicher anläuft, hab ich mal für diejenigen die's interessiert einen kleinen Leitfaden für die Zusammenstellung der Ausrüstung bei größeren Spielen gemacht. Ich hoffe es gefällt bzw. ist nützlich. Konstruktive Kritik gerne willkommen.

    Es handelt sich dabei um MEINE Vorgehensweise und muss nicht für jeden das Richtige sein.

    layered_config.pdf

    Werde dieses Dokument in den nächsten Wochen noch erweitern und updaten. Auch Vorschläge von eurer Seite sind gerne willkommen.

    TERTIA UNITAS - EXPECT US
    Task Group West | Tango Uniform 11 | Whiskey Bravo

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 22. Februar 2011 um 20:57
    • #2

    eine genaue einteilung, wie du sie hast, gibts bei mir im prinzip nicht.

    ich habe eine packliste (siehe anhang). die gehe ich durch und wenn i was net brauch, lass ich es einfach weg.
    beim spielen nehm ich dann das mit, was ich brauche. da wir nur airsoft spielen und damit zu rechnen ist, dass ich zum lager kann, wenn i unbedingt muss, lass ich das überlebenswichtige zeug gleich mal weg :winking_face:

    zu deiner auflistung:
    i find bei 1st line hast du etwas übertrieben. das sollte doch das grundgerüst sein oder?
    da sind aber so sachen wie taschenlampe und stirnlame (eines von beiden wird wohl reichen oder), draht, essbesteck, rassierklingen, spiegel und was weiß ich alles zu finden.

    als beispiel die anleitung aus einem reenect post: 1st line: unterwäsche, BDU, stiefel, kopfbedeckung, holster und aus!!


    P.S.: du hast ausserdem das wichtigste überhaupt vergessen: KLOPAPIER :winking_face:

    Dateien

    Checkliste Ausrüstung.pdf 6,7 kB – 1.471 Downloads

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • Werner
    Operator
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    738
    • 23. Februar 2011 um 13:37
    • #3
    Zitat von HiTecK7

    eine genaue einteilung, wie du sie hast, gibts bei mir im prinzip nicht.
    ich habe eine packliste (siehe anhang). die gehe ich durch und wenn i was net brauch, lass ich es einfach weg.
    beim spielen nehm ich dann das mit, was ich brauche. da wir nur airsoft spielen und damit zu rechnen ist, dass ich zum lager kann, wenn i unbedingt muss, lass ich das überlebenswichtige zeug gleich mal weg :winking_face:

    Ja klar, ist ja alles je nach Anforderung variabel

    Zitat von HiTecK7

    zu deiner auflistung:
    i find bei 1st line hast du etwas übertrieben. das sollte doch das grundgerüst sein oder?
    da sind aber so sachen wie taschenlampe und stirnlame (eines von beiden wird wohl reichen oder), draht, essbesteck, rassierklingen, spiegel und was weiß ich alles zu finden.

    Naja, fängt glaub ich schon damit an, dass du unter Taschenlampe was anderes verstehst wie ich. Ich meine da nämlich meinen kleinen Led-Lenser mit rot/blau/grün Filter zum Kartenlesen. Ist sehr klein und sehr leicht. Stirnlampe braucht man eigentlich immer sobald man bei Dunkelheit etwas bauen will, da man so beide Hände frei hat. Und ich für meinen Teil lege in so einem Fall zwar die Kampfweste ab, aber der Gürtel mit Pistole usw. bleibt immer am Mann. Drum hab ich das da drin :smiling_face:
    Die restlichen Sachen sind eigentlich genau aus dem gleichen Grund in der 1st Line... auch bei abgelegter Kampfweste ist das Zeug griffbereit und ich brauch nicht lang suchen. Hab mir die Sachen gestern genau so zusammengepackt und geht sich locker aus, ist auch nicht schwer.

    Zitat von HiTecK7

    als beispiel die anleitung aus einem reenect post: 1st line: unterwäsche, BDU, stiefel, kopfbedeckung, holster und aus!!

    Ja ALTAAAA... bitte vergiss mal schnelld diese wischiwaschi-USMC-NavySeal-Delta-Hardcore-binsocool-Reenactment Boards :winking_face: Es geht wirklich darum, dass man "notfalls" Gewicht abwerfen kann und das nötigste trotzdem dabei hat ohne umzuräumen. Wir werden das am Wochenende eh durchexerzieren, bin mir sicher dann siehst auch den Sinn dahinter ein :winking_face:

    Generell ist dieses Setup auf das ausgelegt was der Herr Huber und ich bei BW3 vorhaben... Nämlich lange Missionen abseits von Nachschub. Kannst dir das so vorstellen: Wegmarschieren tust mit der großen Wolke und entsprechendem Gewicht am Rücken. Beim Erreichen des Zielgebiets sucht man sich eine optimale Position, schnallt den großen Rucksack ab und tarnt ihn. Damit man jetzt nicht jedes mal wenn man eine Kleinigkeit braucht den Rucksack "ausbuddeln" muss und nachher wieder tarnen muss, schaut man dass da die Sachen drin sind die man nur selten braucht sag ich jetzt mal. Die Dinge auf die man jedoch häufiger zugreifen muss, wird man logischer weise in seiner Nähe haben wollen.

    Anderes Beispiel: Eintreffen im Zielgebiet. Optimaler B-Posten ist gefunden und eingerichtet. Jetzt will man aber für irgendwelche Details näher ran. Da wird man kaum unnötige Sachen mitnehmen wollen, also bleibt wieder das nicht einsatzrelevante Zeug im großen Rucksack. Da ich aber nicht weiß ob mir z.b. der Rückweg zum B-Posten durch, was weiß ich, eine Gegnerische Patroille oder irgendwas versperrt ist und ich z.b.

    Zitat von HiTecK7

    P.S.: du hast ausserdem das wichtigste überhaupt vergessen: KLOPAPIER :winking_face:

    Ich = braucht kein Klopapier, braucht Kochschokolade :winking_face:

    Aber wie gesagt... warte mal dieses Wochenende ab und lass die Infos die du da bekommst auf dich wirken, dann redn ma weiter :winking_face:

    TERTIA UNITAS - EXPECT US
    Task Group West | Tango Uniform 11 | Whiskey Bravo

  • Werner
    Operator
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    738
    • 7. April 2011 um 12:14
    • #4

    Hier mal die beim Training erprobte Packordnung für mehrtägige Missionen ohne fixer Basis:

    Packordnung.pdf

    Anmerkung:

    Das zweite Paar Schuhe ist genauso Geschmackssache wie die zweite Garnitur Uniform. Ist auch eine Gewichtsfrage.

    Ich werde auf der Borderwar das zweite Paar Schuhe weglassen und dafür mehr Wasser mitnehmen.

    Man sollte auch nicht unterschätzen, was da an Gewicht zusammen kommt. Zu Übungsbeginn hatte mein Rucksack 25kg, da kommt dann die Kampfweste mit gut 5-6 kg + Gürtel mit nochmal 4-5 kg + Waffe mit 4 kg dazu, wodurch man schnell mal rund 40/45kg durch die Botanik schleppt. Im Flachen gehts ja noch, aber sobalds bergauf geht meldet sich jedes eingepackte Kilo :winking_face:

    Der Rucksack selber ist auch ein Painbringer erster Klasse, wenn die Schulter- und Beckengurte nicht pipifein eingestellt sind. Unterer Abschluss des Rucksacks soll auf Höhe Oberkante Gesäß sein und der Beckengurt so eingestellt sein, daß gut 75% des Gewichtes vom Becken getragen werden. Ansonsten drückt der Rucksack langsam aber sicher das Blut in den Armen ab und nach 2-3 Stunden kann man nichtmal mehr richtig in Anschlag gehen. Auch eigene Erfahrung. Hängt natürlich auch davon ab wie körperlich druchtrainiert man ist.

    Die Sache mit dem taktischen Kleingepäck hört sich erstmal freaky an, ist aber eine super Sache.
    Annäherung ans Angriffsziel (AZ), vorher ein sicheres Versteck gesucht und den großen Rucksack abgelegt, oben aufgemacht und mit einem Griff den kleinen Rucksack rausgezogen. Da drin ist dann alles was man braucht um zumindest 24 Stunden durchzuhalten.

    Aufpassen muss man hier im Prinzip wirklich nur, nicht unnötige Kilos reinzupacken die dann später zur Qual werden.

    TERTIA UNITAS - EXPECT US
    Task Group West | Tango Uniform 11 | Whiskey Bravo

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 7. April 2011 um 12:24
    • #5

    ich für meinen teil halte das bei AS spielen eher nach dem moto: "so wenig wie möglich" & "auskommen mit nix".

    was ich beim kampf brauche sind kampfweste, mags, aeg, gbb, wasser und wenns mal länger dauern könnte, eine kleinigkeit zu essen und was zum nachladen. das bring ich alles auch ohne rucksack unter.

    für meinen geschmack ist es sinnvoller, leicht und beweglich zu bleiben und sich so wenig wie möglich mit unnötigen zeug zu belasten.

    i will jetzt nicht die packordnung runtermachen, die is immerhin erprobt uns sicherlich nötig, bei etlichen tagen im gelände. doch wenn wir uns ehrlich sind, befinden wir uns max. ein paar stunden abseits der versorgung und immerhin hängt nicht unser leben davon ab :winking_face:

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • Werner
    Operator
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    738
    • 7. April 2011 um 12:43
    • #6

    Drum hab ich ja geschrieben: "...für mehrtägige Missionen ohne fixer Basis.."

    Wenn ich alle 2 Stunden in eine Basis komm, wo mein Zelt und mein Feldbett steht und einer schon Kaffee kocht während zwei andere grillen, werd ich mir auch keine 20 kg aufs Kreuz binden :winking_face: Logisch.

    TERTIA UNITAS - EXPECT US
    Task Group West | Tango Uniform 11 | Whiskey Bravo

  • HiTecK
    Chief Officer
    Reaktionen
    1.469
    Beiträge
    2.314
    • 7. April 2011 um 13:22
    • #7

    aber dennoch war für den eigentlichen kampfeinsatz der kleine taktische rucksack vorgesehen. auch den hab ich eher als sörrend empfungen.


    bezüglich großgepäck sei noch zu sagen, dass hier die kampfweste enorme probleme macht. einerseits bei den trägern an der schulter, andererseits bei dem hüftgurt.

    schulter: hat man an der kampfweste dicke (in der höhe) träger, drückt der schulterriemen des rucksackes stark drauf und es kommt zu schmerzen.

    hüftträger: meine kampfweste hat unten noch einen taktischen gürtel zur stabilisierung. dieser stört extremst beim anlegen des hüftgurtes des rucksackes. prinzipell stört die ganze kampfweste überhaupt :winking_face:

    man kann also sagen: kampfweste + rucksack = scheisse
    das sollte man auch beim einstellen oder anprobieren des rucksackes zuhause beachten (also immer mit kampfweste testen).

    Zitat Schöni: "Wenn ma übertreiben kann, sollt mas a machen! "

  • Slow
    Gast
    • 7. April 2011 um 22:17
    • #8

    Also ich hab den TT chestrigg mk2 + an seperaten gürtel wo da holster, wasser, regenponcho draufhängt und muss sagen es war nicht so unangenehm auch bei da rally in da nacht nicht!! einmal hab ich ma in rucksack bissal raufstellen müssen weila am gürtel erieben hat aba das wars auch schon! also wennst mich fragst Chestrigg+rucksack is nicht so schlimm ! also falls wer mit rucksack herumlaufen will würd ich auf jedenfall an chestrigg empfählen! :winking_face:

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 15. April 2014 um 18:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von looseeye

    Hier eine vorläufige Pack Checkliste, vielleicht hilft euch das ein bisschen Orientierung zu finden. Sollte jemandem noch was einfallen, bitte Ergänzen!!!

    lg looseeye

    HQ (Schlaf, Erste Hilfe, Equipment)

    Zelt
    Schlafsack
    Campingsessel /Tisch
    Feldbett
    Handtücher (winzig kleines)
    Müllsäcke (WICHTIG, es gibt in unserem Zug KEINE UMWELTVERSCHMUTZUNG) - nur kleines! MÜlleimer stehen im HQ.
    Ladegeräte
    Nähzeug
    Zahnbürste & Hygieneartikel (Kontaktlinsen, Ersatzbrillen,...)
    Blasenpflaster
    Schmerzmittel
    Insektenschutz
    Wundsalbe
    div. benötigte Medikamente
    MREs, VERPFLEGUNG
    Wasser
    Batterien
    Klopapier
    Gas
    Camo Schminke /Abschminktücher
    Bargeld (man kann vor Ort Essen und Getränke kaufen)
    Ersatzkleidung (Socken,...)
    wenn notwendig Feldkocher (Esbit)

    FELD

    AEGS
    BBs
    Speedloader (kling lächerlich, aber die Hälfte hat garantiert keinen mit)
    Mags
    AKKUS
    Silikonspray
    2x Uniform
    lange Unterwäsche
    Haube/Kappe
    Shemag/Halsschutz
    Kampfwesten, Chestrigs,...
    Schuhe
    ENERGIERIEGEL (bitte jeder im A2 Energieriegel (zb. Isostar High Protein Multisports) nicht vergessen NACH DEM ESSEN sammelt sich das Blut im Bauch und wir verdauen. Wie wir es von daheim kennen, will man dann am liebsten ein Nickerchen machen, das spielts am BW NICHT.)
    Wasser
    Regenschutz
    Handschuhe
    Mundschutz
    Erste Hilfe /Mullbinde/Leukoplast (MEDICREGELN)
    Warnweste
    evtl Kompass
    Uhr
    Landkarten/Maps (gilt f alle, vor allem aber f die Gruppenkdtn.) - Seid ihr rausgeschossen, müsst ihr eure Gruppe /Zug evtl wieder finden, daher auch der Kompass!
    FUNKGERÄTE/HEADSETS

    WICHTIG:

    Landkarten/Maps wird es IM NOTFALL auch vor ORT vom Zugskommando nicht geben, dh NICHT, dass ihr sie nicht mitnehmen sollt.

    JEDER sollte sich die REGELN und auch die MEDICREGELN des BW durchlesen.

    http://www.borderwar.cz

    Tip: GENUG WASSER MITNEHMEN, es gibt auch vor Ort Wasser, die die Ingame schlafen, wollen aber evtl nicht immer in die Offzone gehen.

    Jeder ders nicht ist, sollte sich zur Vorbeugung ZECKEN (FSME) Impfen gehen.

    AUF DEN 2ten!!!!

    Alles anzeigen

    Erweiterung 02.12.2015: Unnötiges durchgestrichen, ebenso kursives.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mrT
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.547
    Beiträge
    3.389
    • 16. Januar 2015 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    MilSim Checklist

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8