1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Die Technikecke

Basistuning für Out of the Box Markierer.

  • Wardaddy Productions
  • 1. August 2021 um 09:26
1. offizieller Beitrag
  • Wardaddy Productions
    Grunt
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    135
    • 1. August 2021 um 09:26
    • #1

    Hallo, Ich habe eine CA G36C für CQB und demnächst will ich mir noch ein (JG) G36E für draußen zulegen.

    Ich möchte ein günstiges und kleines Grundtuning vornehmen da die JG wahrscheinlich Out of the Box Mist sein wird.

    Ich habe leider nicht viel Ahnung von den Internals, würde mich deswegen freuen wenn hier jemand seinen Senf dazu gibt.

    Ich hätte mir jetzt mal folgendes Gedacht.

    Bei der G36C.

    Alu Nozzle mit 1 O Ring

    Shimmen

    70° Macaron Bucking

    Günstigen 264mm 6.03er Stahllauf.

    Aoe durch 14 Zahn Polypiston mit Stahlzähne.

    Die Plastik Hop up Chamber, 8mm Bushings, Motor und Gears sowie den ganzen Rest Würde ich Original lassen. Mosfet würde ich auch keines einbauen da Werksseitig eine ETU verbaut ist.

    Bei der G36E

    Alu Nozzle mit 1 O Ring

    Shimmen

    70° Macaron Bucking

    Günstigen 500mm 6.03er Stahllauf

    Aoe durch 14 Zahn Polypiston mit Stahlzähne.

    7mm Stahl Bushings

    Stahlzylinder für 500mm Lauflänge

    Gate ASR Mosfet

    Metal Springguide.

    Auch hier würde ich Gears, Motor, Plastik Hop Up Chamber etc Original lassen.

    Ich erhoffe mir hier bei beiden 100%. 11.1 Lipo Festigkeit, mehr Präzision und Reichweite konstante Schussleistung samt ruhigere Gearbox. Federn lasse ich original durch das Dichtere System sollten beide an die 380 bis 400 fps kratzen.

  • SharRazur
    Operator
    Reaktionen
    1.314
    Beiträge
    793
    • 1. August 2021 um 13:25
    • #2

    Moin:

    Da hast dir ja schon einiges vorgenommen :winking_face:

    bei der G36C ist darauf zu achten ob die ETU auch die 11.1V kann.

    Nicht jede Standard ETU ist dazu im Stande. auch bei den neuen Cyma Platinum Modellen kann der Mosfet bei 11.1V abrauchen.

    um die Dichtheit für ein System zu verbessern sollte man das Ganze betrachten.

    also Zylinder, Pistonhead, Zylinderhead, Nozzle, HopUpchamber und Gummi.

    Bei der Nozzle unbedingt auf die Länge achten da es sonst zu feedingproblemen kommt.

    Zylinder ist der Stock Zylinder meist ausreichend.

    HopUp Chamber muss auch nicht unbedingt getauscht werden im ersten Schritt. Den Gummi kann man mal testen ob er für die gewählten BBs ausreicht.

    Bei Modifikationen an Piston Pistonhead und Zylinderhead ist der AOE zu kontrollieren.

    Dichtheit lässt sich einfach testen indem man die Nozzle zuhält und den Piston in den Zylinder drückt.

    Wenn du an der ROF und Power nichts machen willst reichts wie von dir vorgeschlagen die Gears zu chimmen.

    hoffe ich konnte etwas helfen.

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    KGv53
    ♤ Pik As ist Trumpf ♤

    Callsign: SharRa
    ~~~~~~~~~~~~~~~

  • Wardaddy Productions
    Grunt
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    135
    • 1. August 2021 um 14:21
    • #3

    Hallo, Danke schon mal für die Antwort.

    Ja mehr oder weniger, Die Nozzels gehören ja sowieso getauscht bei beiden und shimmen sowie AoE ist ja auch ein Muss bei 11er Lipos.

    Da ich sowieso alles zerlegen muss kann ich gleich die Piston tauschen und alles abdichten sowie die Gears mit besseren Fett schmieren.

    Nozzle nehm ich das rote von Gunfire was speziell für die G36 ist.

    Die Pistons sind die blauen14er von SHS.

    Die C ist die Classic Army Proline mit Silberkabel und ETU. Laut airsoftzone ist deren ETU 11.1er sicher.

    ROF dürfte mit Lipo ausreichend sein. Mehr wie 20rps muss ich nicht haben.

    Power bin ich mir nicht sicher. Stock dürften die 340,360 haben mit 0,2er aber durch das tuning und dichten sollte ich um die 380 kommen.

    Besonders bei der Langen G36 wird das spannend bei 500mm lauflänge und einem Zylinder ohne Loch.

    Ich kann das schlecht abschätzen wie viel FPS eine dichte Aeg bringt.

    Sollte ich doch lieber gleich M115er Federn verbauen?

  • SharRazur
    Operator
    Reaktionen
    1.314
    Beiträge
    793
    • 1. August 2021 um 15:35
    • #4

    Federn sind am was gearbox internals bringt noch mit am wenigsten Aufwand austauschbar.

    hab festgestellt das das ganze tuning zum Großteil aus fail and retry besteht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    schau mal was sie stock liefert.

    dann setz dort an worans scheitert.

    de stock nozzles können auch bereits sehr gute ergebnisse liefern.

    oder sie können montagsmodelle sein.

    grad im airsoftbereich sind die fertigungstoleranzen echt ein graus

    ~~~~~~~~~~~~~~~
    KGv53
    ♤ Pik As ist Trumpf ♤

    Callsign: SharRa
    ~~~~~~~~~~~~~~~

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 1. August 2021 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Pistons nimmst du Retro Arms oder FPS. Dann tauscht auch den Head gleich mit.

    Ich bin mir nicht sicher was besser ist, der originale Piston oder ein SHS. Insofern der originale nicht schon einen Defekt aufweist.

    Piston und Cylinderheads sind dabei auch empfehlenswert.

    Cylinder nur, wenn das Loch nicht stimmt.

    Nozzle schlag ich auch Retro Arms oder Airsoftparts vor.

    Komplett sicht und 509mm Lauf?

    110er von Guarder, wenn verfügbar. Ausweichen kannst bei der 110er auf Madbull. Ich weis nicht, ob sich heute die Beschichtubg noch von der Feder löst, wie vor 10 Jahren.

    Diese beiden Marken sind ca. 115.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wardaddy Productions
    Grunt
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    135
    • 2. August 2021 um 12:53
    • #6

    500mm Zylinder ohne Loch Dann.

    Danke für die Antworten, dann hab ich noch eine letzte Frage.

    Was nutzt ihr für die AoE Korrektur?

    Ich finde nur Sorbopads in 2mm Stärke die auch nur Begadi hat.

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 2. August 2021 um 16:08
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    In dem Bereich zu kleben hält sowieso nicht dauerhaft.

    Beim FPS Piston hast du Beilegscheiben dabei. Ich verbaue den in Kürze zum ersten Mal.

    Oder du kaufst bei mir eine AoE Korrekturscheibe, die gibts bei mir in 0,5 mm Abstufungen mit angepasster längerer Schraube.

    Die sind bereits gut durchgetestet in meinen AEGs.

    Ich hab sie leider noch nicht im Shop!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Wardaddy Productions
    Grunt
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    135
    • 2. August 2021 um 21:38
    • #8
    Zitat von Bort

    In dem Bereich zu kleben hält sowieso nicht dauerhaft.

    Beim FPS Piston hast du Beilegscheiben dabei. Ich verbaue den in Kürze zum ersten Mal.

    Oder du kaufst bei mir eine AoE Korrekturscheibe, die gibts bei mir in 0,5 mm Abstufungen mit angepasster längerer Schraube.

    Die sind bereits gut durchgetestet in meinen AEGs.

    Ich hab sie leider noch nicht im Shop!

    Ok hört sich gut an, sobald ich die gearbox offen habe melde ich mich. :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8