1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. Die Technikecke

R-Hop

  • Schoeni
  • 11. August 2016 um 18:10
1. offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 11. August 2016 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi!

    Hab mich jetzt endlich gewagt und ein R-Hop in meine AEG eingebaut. Nach dieser Anleitung vom Youtube Channel von HunterSeeker.

    relevante Teile:

    Prometheus M120er Feder mit maximaler Spannung
    G&G Green Bucking (wurde natürlich bearbeitet, also der Grat und der Nubbel an der Innenseite entfernt)
    Madbull 407mm 6.03mm Black Python II
    Original Chamber + Nozzle

    Messungen mit jeweils 15 Schuss gemittelt, offenes HU, 0.25er G&G Bio und dem UFC Shooting Chrono, den mir der @Kroxigor freundlicherweise borgt:

    Ohne R-Hop: 350Fps, (+/- 5)
    Mit R-Hop: 350Fps, (+/- 5)

    Also keine Unterschiede bisher.

    Einbau hat relativ lange (ca 2h) gedauert, vor Allem das Anpassen des Buckings und das Abschleifen des R-Hop-Patches um außen am Lauf bündig abzuschließen...

    Auf die kleinen Entfernungen, die ich bisher geschossen habe, kann ich sagen dass das Hop-Up definitiv noch einstellbar ist - wenn es offen ist, fällt die Kugel sofort zu Boden, zieh ich es an, lässt es sich immer noch super justieren.

    Werde die aktuelle Variante beim Spiel am Sonntag hoffentlich auf größere Entfernungen testen können (und auch mit schwereren Kugeln).

    Nächste Woche kommt dann noch der Flat - Hop - Mod hinzu, der ebenfalls von HSA angeboten wird.


    Cheers,

    Schöni (prost)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 23. August 2016 um 08:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das oben erwähnte Spiel war CQB in Reinkultur, es war also nicht wirklich feststellbar, ob das R-Hop eine Verbesserung ist oder nicht.

    Hab trotzdem noch das mitgelieferte Flathop verbaut, also den Arm des HUs abgefeilt und anstatt des runden Nubs das Flathopnub festgeklebt.

    Wird dann beim nächsten Spiel (spätestens bei der Bierdose im September) getestet...

    Auf die paar Meter die mir zumTesten zur Verfügung stehen ist kein Unterschied feststellbar.

    Mein bisheriges Fazit ist jedenfalls: Für ein oder vl zwei "Lieblingsaegs" ist es Wert (so die Tests eine Verbesserung ergeben), ansonsten ist es äußerst fehleranfällig - es wird einfach für meinen Geschmack viel zu viel selbst geschnitten, gefeilt und geklebt, als dass es in halbwegs annehmbarer Zeit bzw. Qualität gemacht werden kann! Das Fehlerpotential ist auch dementsprechend hoch. Ein falscher Schnitt, und die fast 13 Pfund sind beim Teufel...

    Bin also noch relativ skeptisch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 23. August 2016 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Kannst auch ein paar Bilder machen, bitte. Die wären sehr interessant.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 24. August 2016 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Der Lauf von außen...
    IMG_20160824_084928.jpg

    Durch den Lauf...
    IMG_20160824_084938.jpg

    Bucking
    IMG_20160824_085018.jpg

    HU Arm
    IMG_20160824_090335.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 2. September 2016 um 16:31
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Morgen beim Game wird das ganze getestet.

    Wenn mir der @Kroxigor ein paar seiner höllischen 0.33er Kugeln borgt natürlich auch damit!


    Und noch etwas: Bei dem Set waren auch Installationshilfen dabei - eine für die Laufinnenseite (z.B. um zu verhindern, dass Kleber reinläuft) und eine für die -außenseite (zum checken ob der Übergang zwischen Patch und Lauf glatt ist)

    Da das Kit vom Verein gesponsert wurde, sind natürlich die Installationshilfen auch im Vereinsbesitz.


    Diese sind daher derzeit bei mir in Gmunden bzw. ab Oktober in Linz jederzeit abhol- und ausborgbar!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mrT
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.547
    Beiträge
    3.389
    • 3. September 2016 um 01:21
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    wir miassn moi vergleichn!! :grinning_squinting_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schoeni
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    949
    • 3. September 2016 um 18:59
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Vergleich zwischen 25er und 30er hat ergeben:

    Mit den .25er Kugeln kein merkbarer Unterschied zu vorher.

    Die .30er sind genau gleich weit gangen wie die .25er.

    In beiden Fällen bei entsprechender Einstellung a schöne, flache Flugbahn und dann a plötzlicher Fall zu Boden bei ca 60m.

    Da ich kaum noch Fullauto spiele werd i also zumindest auf .28er wechseln, wenn ned eh sogar auf de .30er!

    Bei Gelegenheit folgt noch ein wenig Feintuning des Systems, z.B. wird der HU Arm och ein wenig abgeflacht, da der Eingriffswinkel noch zu steil is (also ned de ganze Fläche drückt, was ja der Sinn davon wäre).

    Nach den heutigen Tests bin i durchaus zufrieden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8