1. Homepage
  2. Dashboard
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Shop
    1. Bestellungen
    2. Versandkosten
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Airsoft-Military-Outdoor Board
  2. Forum
  3. Öffentlicher Forumsbereich
  4. MilSim, Taktik und Survival

Funk - Frequenztabelle

  • Bort
  • 20. November 2013 um 11:44
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 20. November 2013 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich habe diese Frequenztabelle gefunden. Denke sie ist vom Hiteck7.

    Das ist praktisch, wenn ihr mal mit eurem Wouxun mit einer Gruppe funken wollt, die 0815 PMRs verwenden.

    Bei den CTCSS und DCS sei aber angemerkt, dass es keine eigenen Kanäle sind. Sondern ein Subton. Näheres gerne mal bei einem persönlichen Gespräch zum Beispiel am Clubabend.

    Dateien

    Funkliste.pdf 218,26 kB – 864 Downloads

    • Nächster offizieller Beitrag
  • fast1
    Grunt
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    163
    • 19. Dezember 2013 um 11:58
    • #2

    2 seiten druck version für excel (.xslx)

    Dateien

    Frequenzen.zip 10,89 kB – 759 Downloads

    Rechtschreibfehler sind unter Creative Commons BY-NC-ND 3.0 DE lizenziert.

  • mrT
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    1.547
    Beiträge
    3.389
    • 13. Mai 2016 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Die neue überarbeitet Funkliste. Die selbe wie in Zukunft auf den Rückseiten der Ausweise.

    EDIT: Borts PDF Liste wurde überschrieben mit aktueller Liste.

    Bilder

    • Funkliste.jpg
      • 466,95 kB
      • 737 × 529
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 14. März 2017 um 19:29
    • #4

    Info:

    Es sind mittlerweile 16 PMR446 Kanäle im analogen Modus in Deutschland und der Schweiz erlaubt.
    Es gibt dazu eine EN-Norm (EU Norm), leider ist es das leidige Thema, das viele Länder sich ewig Zeit lassen um das ganze in nationales Recht umzusetzen.
    (Selbiges leidiges Thema wie bei der neuen EN für CB-FUNK in AM SSB FM)

    Anmerkung:
    LPD (69 Kanäle bei 433Mhz) ist auslaufend und nicht in allen Ländern in Europa zulässig!

    Die SRD Bänder 2,4Ghz und 868Mhz sind wegen der Reichweite und geringen Sendeleistung für Airsoft nicht wirklich interessant...

    LG Andrea (OE5YAP)

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 9. April 2017 um 17:34
    • #5

    Link zum deutschen Gesetzestext 16Kanal PMR446
    http://www.team-electronic.de/fileadmin/user…6_16Kanaele.pdf

    http://www.team-electronic.de/index.php?id=7…5594bd6ba7c21e2

    Link mit den Frequenzen:

    Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 9. April 2017 um 17:44
    • #6

    Die EU Richtlinie für 16Kanal PMR446 Funkgeräte
    http://www.erodocdb.dk/docs/doc98/off…/eccdec1505.pdf

    Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 15. April 2017 um 09:48
    • #7

    Habe eine Private Anfrage an das BMVIT gestellt um Klarheit zu erhalten ob die PMR446 Kanäle 9 bis 16 in Österreich jetzt auch für analog Funk genutzt werden dürfen. Antwort des BMVIT ist noch ausständig.

    Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 23. April 2017 um 21:50
    • #8

    PMR Kanal 9 bis 16 ist in Österreich offiziell nur für Digital PMR Funk

    Bilder

    • tmp_28009-PMR2016-437009908.jpg
      • 174,9 kB
      • 637 × 645

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 23. April 2017 um 21:50
    • #9

    PMR und LPD Kanäle

    Bilder

    • tmp_28009-lpd-und-pmr446-frequenzen1125658816.jpg
      • 190,51 kB
      • 708 × 678

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 23. April 2017 um 21:51
    • #10

    Subtöne , "Subkanäle"

    Bilder

    • tmp_28009-ctcsssubchannely1o5r-143460646.png
      • 73,23 kB
      • 533 × 507

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 23. April 2017 um 21:52
    • #11

    Einfache und stabile Antenne für PMR446

    Bilder

    • tmp_28009-Ant001-585828175.jpg
      • 20,23 kB
      • 326 × 331

    http://www.arthemis300.com

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 24. April 2017 um 01:39
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hast du zur Antenne noch mehr Informationen? Ist das nur irgendein Draht, wie schließt man was an, etc.?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 24. April 2017 um 11:45
    • #13

    Servus

    Die Antenne besteht aus 1,5 bis 2,0 mm2 Kupferdraht, was auf eine PL,N oder BNC Buchse gelötet wird.
    Kann gerne ein Muster basteln und euch zeigen. Für Midland G5 bis G9 müsste unrüstsätze von Antenne auf Antennenbuchse(Stöpsel mit SMA Buchse und Kabel mit Lötanschluss) geben, für Baofeng ist ein SMA-RP Adapter notwendig

    LG

    http://www.arthemis300.com

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 24. April 2017 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ja, so ein Prototyp wäre schon ziemlich interessant! Würde mich sehr interessieren!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 24. April 2017 um 14:17
    • #15

    Schau das ich spätestens bis zum Stalker eine PMR446 Groundplane baue, für 27Mhz CB Funk habe ich eine mit Gasfieberstrahler und Kupferkern, die 3 Radiale sind als Kupferabspannseile ausgeführt und der Mast sind 2x 1Meter Polokal Rohr.
    Werde diese am Stalker neben dem Zelt aufbauen.

    http://farm4.static.flickr.com/3837/14153736467_3651c4014b_m.jpg

    http://www.cb-funk.at/forum/index.ph…ttach=371;image

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 27. April 2017 um 19:46
    • #16

    Anmerkung:
    CTCSS Subton 151,4Hz (Ton Nummer 24).
    Dieser wird für bei sen Westlichen Armeen gerne auf ihren analogen kanalprogrammierten VHF und UHF Funkgeräten verwendet, da er mit den 150Hz Subton der durchstimmbaren Funkgeräte kompatibel ist. Die geringe Abweichung ignorieren die meisten Systeme meist gut.

    PMR Kanal 8 mit Subton 16 (CTCSS 114,8Hz) wird in Italien als Berg Notruf und Alpinsport Info Kommunikationskanal genutzt.

    Vorschlag:
    Würde es einen Sinn machen im Airsoft Kanal 8 mit Subton 24 (CTCSS 151,4Hz) als Info (zb bei Anreise Einweisung oder Konvoifahrt), Notrufkanal, Orgakanal etc zu verwenden um eine einfachere standartisierte Kommunikation zu ermöglichen?

    http://www.arthemis300.com

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 27. April 2017 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Eine Vereinheitlichung im Airsoft in dieser Hinsicht macht leider keinerlei Sinn und lässt sich auch schlichtweg nicht durchführen. Neben der Problematik "Airsoft und Gemeinsamkeiten/Vereinheitlichungen" komtm auch noch das fehlende techn. Verständnis.

    Die meisten Verstehen vor allem das mit den Subtönen nicht, weshalb man aus Erfahrung dazu rät, sie einfach nicht zu verwenden.
    Aber auch mit Verständnis ergibt sich folgendes Problem:
    Wenn auf 8:12 jemand funkt ist der Kanal blockiert. Wenn ich also auf 8:24 gleichzeitig funken möchte, woher erhalte ich die Info, dass 8 blockiert ist? Man funkt also ins Leere, da das standard PMR in dieser Hinsicht dir keine Info gibt. Als Fazit kommen verärgerte Funknutzer raus, die dann ihren Buddy schimpfen warum er nicht antwortet.

    Die beste und einheitlichste Verwendung ist allgemein PMR zu nutzen und die Finger von den Subtönen zu lassen. Man hört auf 8:0 schlichtweg alle Subtöne und weis wenn Kanal 8 blockiert ist.

    Auf unseren Veranstaltungen, die du bisher von uns kennst, nutzt kaum jemand Funk. Das hat den Grund, da es meist kurze schnelle Spiele sind und funken defintiv etwas ist, das in Wahrheit viel Zeit und auch Organisation braucht. Ich würde schätzen, dass er in auch den kleinen Veranstaltungen zu 95% der Fälle unnötig ist. Ab und zu ergibt sich mal zufällig eine Sinnhaftigkeit. Das andere kann und sollte man durch zurufen lösen. Das geht meist schneller und ist nicht an die Geräte gebunden.

    Wenn du dann auf größere und besser organisierte Veranstaltungen mit einigen von uns mitkommst, dann wirst du sehen, dass nur die Organisation Zgkdt aufwärts Funk verwendet. Die Borderwar zählt übrigens für mich da nicht dazu.

    Für die Anreise hat es daher keinen Sinn, da der Mobilfunk meist gutes Angebot hat und einfach für jedermann zugänglich ist.

    Allenfalls finde ich es gut, dass man, bei Interesse es in den jeweiligen Veranstaltungsthread schreibt, dass man auf Kanal x ab Anreise verfügbar ist für fragen.

    Das ist übrigens dir ASCW vorgehensweise, denn jeder soll sich in dem breiten Spektrum Airsoft so einbringen können wie er/sie möchte und die anderen können mitmachen, oder auch nicht. Je nach eigenem Interesse. :smiling_face:

    Ich finds allgemeine super, dass sich Leute darüber Gedanken machen. Ich denke bei einem der nächsten Clubabende können wir das nochmal ansprechen und das ein oder andere Detail einander näher bringen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 3. Dezember 2017 um 18:16
    • #18

    Hallo

    Im LPD Bereich sind auf Kanal 31 bzw Kanal 07 entlang von der B1 und A1 neue Datenfunksysteme mit starkem Signal zu hören, bitte vermeidet diese zu stören, es dürfte sich dabei vermutlich um Steuerungen von Kanalisationsanlagen und Hochquellbehälter handeln.

    LG Andrea

    http://www.arthemis300.com

  • Arthemis300
    Operator
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    502
    • 3. Dezember 2017 um 18:21
    • #19

    Anhänge:

    Antennenbau auf 27 Mhz (CB Funk)


    QUELLE: Google Bilderdrive-download-20171203T171906Z-001.zipdrive-download-20171203T171830Z-001.zip

    http://www.arthemis300.com

  • Online
    Bort
    ASCW Mitglied
    Reaktionen
    3.434
    Beiträge
    4.941
    • 8. Dezember 2017 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Hier meine aktuelle Frequenztabelle.

    Bei den PMR 9 bis 16 muss man noch aufpassen, ob sie vom EU-Gesetz auch schon zum Bundesgesetz wurden.
    Falls jemand Fehler findet, allenfalls melden, dann bessere ich das aus.

    Dateien

    Frequenztabelle.pdf 199,96 kB – 551 Downloads Frequenztabelle.xlsx 13,46 kB – 403 Downloads

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8